Viga Gyula: Tevékenységi formák és javak cseréje a Bükk-vidék népi kultúrájában (Borsodi Kismonográfiák 23. Miskolc, 1986)
Handarbeitsgewerbes im Tausch gibt. Die beiden Sachen setzen von Anfang an eine eigene Zusammenwirkung und Harmonie voraus. Bezeichnend für die Lebensweise der Bevölkerung der Bükk-Gegend ist, dass der Produktaustausch im System der Beschäftigungsformen eine ausserordentliche Rolle bekommt, dass aber die Migration und der Warenaustausch mit den durch die eigentümlichen Beschäftigungsformen hergestellten Gütern nur eine Vermittlerrolle in der Lebesweise der Bevölkerung bekommt. Der Warenaustausch ist im Gegensatz zu seiner bedeutenden ökonomischen Funktion nur eine periphäre wirtschaftliche Erscheinung in der traditionellen bäuerlichen Wirtschaft. Das System des Ausgleiches der Güter ist eigenartig, es baut sich in einer kreisförmigen Form auf, deren Kern die balancierende, regulierende Tätigkeit der einzelnen Familienbetriebe darstellt, worauf der Ausgleich innerhalb des Dorfes, dann sie Arbeitsteilung innerhalb der Mikrogegend, sowie die Arbeitsteilung zwischen den Gegenden baut. Die abwechslungsreichen Tätigkeitsformen und der damit zusammenhängende Produktaustausch sind Teile der eigenartigen wirtschaftlichen Strategie, die zusammen die Grundlagen der traditionellen Kultur der Bükk-Gebirge umreissen. 190