Petercsák Tivadar: Népi szarvasmarhatartás a zempléni Hegyközben (Borsodi Kismonográfiák 17. Miskolc, 1983)
Futter zur einmaligen Fütterung gehalten. Die Winterfütterung dauert von November bis April, Diese war die wichtigste Winterarbeit der M-nner, Die Vorbereitung des Futters und die taglich zweimalige Fütterung hat die Einteilung von allen anderen Beschäftigungen bestimmt. Der Stall war im Winter der Schauplatz der geselligen Zusammenkunft von den älteren Männer, manche haben sogar hier, auf einem Sohlafplatz, der von dem Daohboden hinunterhängt, geschlafen. Die Heilung der Viehkrankheiten war die Spezialbeschäftigung mancher erfahrenen alten Leute und des Schmiedes, seltener des Hirten, Die Frauen haben sich nur im Falle des sog, Fall vom Auge /ung, szemről esés/ mit Viehheilung beschäftigt, sie haben verschiedene abergläubische Verfahren angewendet. In dem nächsten Abschnitt werden die Formen des Nutzerwerbes dargesetellt. Zu der Reproduktion des Viehbestandes gereicht das Aufziehen des Zuwachses, bzw. die bewusste Anzucht. Der Stier war im Besitz des Kompossessorates, früher ging er mit der Herde zusammen auf die Weide, seit den 30-er Jahren geschah die Träohtigmachung auf dem Hofe des Stierstalls. Die Geburt des Kalbes ist mit vielerleien abergläubischen Gebräuchen verknüpft, die die Bewahrung des Nutzes versichern. Die Namengebung des Kalbes ging früher am häufigsten naoh Eigenschaften, neulioher sind aber die Frauen- oder Männernamen häufiger. Bis zu den 40-er Jahren gingen in den Bergsdörfern wandernde Kastriermeister herum, seitdem maoht diese Arbeit der Tierarzt, Das Kalb wurde am Jahrhundertsanfang am meisten gekauft. Die verträgliche Jungochsenmästung wurde seit den 50-er Jahren bedeutender. Die älteren Zugoohsen wurden im Herbst gewöhnlich der Zuokerfabrik von Szerencs verkauft, oder mit der Milchkuh auf dem Markt verwertet. Beim Kauf der Ochsen und der Kuh waren der Körperbau, die Melkfähigkeit, die Hornstellung die wichtigsten Faktoren, Zum Kaufeh ging man 125