Kováts Valéria: A szigetvári Zrínyi Miklósd Múzeum kiállításai. (A Janus Pannonius Múzeum Füzetei 10. Pécs, 1966)
45. Türkisch — Ungarisches Turnier in der ersten Helfte des XVII. Jahrhunderts — Stich aus jener Epoche —• 46. Das Begräbnis Suleyrnans. — Türkische Illumination. XVI. Jahrhundert. 47. Plan von Turbék. Zeichnung von Pál Eszterházy aus 1664. 48. Zelt des Oberbefehlshabers. Zeichnung von Pál Eszterházy aus .664. 49. Bau eines Dschami. Persische Illumination. XV. Jahrhundert. 50. Das eiserne Gittertor des Suleiman Dschami von Szigetvár. 51. Dschami von Suleyman. — Türkische Illumination. XVI. Jahrhundert. 52. Bettepiche. XVII. Jahrhundert. 53. Karte des Leandro Anguissola über das belagerte Szigetvár. 54 Die Karte des Leandro Angiussola über die Altstadt des türkischen Szigetvár. 55. Gebäude aus der Zeit der türkischen Besetzung in der Bástya Gasse —• Rekonstruktion — 56. Rekonstruktion des Inneren des Stockwerks. 57. Türkische Kaufleute. — Stich aus dem XVII. Jahrhundert. — 58. Pfeifen rauchende Türken auf einem Stich von Szigetvár aus dem XVII. Jahrhundert. 59. Orientalische Teppiche. XVII. Jahrhundert. 60. Orientalische Strickerei. XVII. Jahrhundert. 61. Orientalische Strickerei. XVII. Jahrhundert. 62. Orientalische Metallgefässe aus der Zeit der türkischen Besetzung 63. Eisenkappe mit Ringpanzer, türkischer Säbel und Jatagán. 64. Irdene Gefässe aus der Zeit der türkischen Besetzung. Rekonstruktionspläne durch Valéria Kováts. Zeichnungen durch Magda Monori. Drehbuch, der Ausstellung wurde durch Valéria Kováts. Die Ausstellung wurde durch das Populärwissenschaftlichen Zentrum der Museen organisiert.