Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 46-47 (2001-2002) (Pécs, 2003)

Történettudomány - Erdődy Gyula: Eine Pécser Erfindung aus dem Jahre 1847

Erdődy Gyula: Egy pécsi találmány 1847-ből 101 Eine pécser Erfindung aus dem Jahre 1847 GYULA ERDŐDY Am 27. Dezember im Jahre 1847 besprach die Sitzung der Generalversammlung des Komitates Baranya unter anderen auch das Schicksal der Erfindung eines pécser Handwerkers. Das kuriose Gerät ist nicht nur für die, mit der Entwicklung der Technik des vorigen Jahrhundertes sich beschäftigende Fachleuten interes­sant. Es kann auch die Aufmerksamkeit der Leser erwecken, die sich für die Arbeit der Müller, der denen bedienenden, helfenden Siebmacher, und ihren damals modernen, heute aber primitiv scheinenden Maschienen. Pál Höffler pécser Siebmacher berichtete in seinem, an den Obergespan des Komitates Baranya geschriebenen Brief, dass die bisherige Schwingen dem Niveau der Ze­it nicht mehr entsprechen, sind schwer zu handhaben und können die Verunreinigungen aus dem Getreide nicht richtig ausseihen. Der Handwerker beschrieb den Obergespan, dass er aus eigenen Interesse, und auf das Zureden seiner Handwerksgenossen mit der Planung und Zusammenstellung einer neuen Konstruktion anf­ing. Zu der Handhabung der neuen Maschine braucht man weniger Kraft, und sie ist auch für die gründliche Reinigung des Getreides geeignet. Höffler begann mit der Planung im Jahre 1837, zwischen der Entstehung der Idee und der Verwirklichung verging fast ein Jahrzehnt. Er wendete einen grossen Teil seines Vermögens auf die Erfindung. A szerző címe - Anschrift des Vervassers Dr. Erdődy Gyula Baranya Megyei Önkormányzat Hivatala, Művelődési és Sport Iroda H - 7621 Pécs Széchenyi tér 9.

Next

/
Thumbnails
Contents