Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 43 (1998)( Pécs, 1999)

Történettudományok - R. Gál Éva: Egy 19. századi pécsi ötvösmester, Rüffer József munkái

R. GÁL t.: EGY 19. SZÁZADI PÉCSI ÖTVÖSMESTER, RÜFFER JÓZSEF MUNKÄI 197 Die Arbeiten Josephus Rüffers, eines der Goldschmiede von Pécs/Fünfkirchen im 19. Jh. Éva R. GÁL Einer der zahlreichen bekannten Fünfkirchner Gold­schmiede, Josephus Rüffer, arbeitete vermutlicherweise in der Zeit zwischen 1838 und 1876 in unserer Stadt. Geboren wurde er in Boldogasszonyfa (Komitat So­mogy/Schomodei), das Geburtsjahr ist jedoch umstritten (1810 o. 1811 o. 1821). Den Meisterbrief erwarb er im Jahre 1838. Gestorben ist er 1876 in Fünfkirchen. Er wohnte mit der Familie zunächst in der Jozsef-Straße, dann in der Kiraly-Straße 22. Seine überlieferten Arbei­ten sind funktionsgerechte Produkte eines präzisen pro­vinziellen Handwerkers. Uns sind von ihm Löffel, eine Büchse für Chrisma, eine Rauchpfanne, ein Weihwasser­gefaß sowie Salbtrichter und Salbschöpflöffel überliefert. Zur Wirkungszeit Rüffers waren in Fünfkirchen wohl 7 bis 10 Goldschmiede tätig. Zu dieser Zeit begann bereits die Industrialisierung der Stadt, die Verarbeitung von Edelmetallen fand jedoch auch weiterhin in kleinen Werkstätten statt. Wir hoffen, dass durch Auftauchen neuer Angaben das von ihm vorhandene Bild differen­zierter gezeichnet werden kann. A szerző címe - Author's address: Éva R. GÁL H-7601 Pécs Postafiók 158. Janus Pannonius Múzeum Új-és Legújabbkorí Töténeti Osztálya

Next

/
Thumbnails
Contents