Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 35 (1990) (Pécs, 1991)

Néprajztudomány - Kiss Z. Géza: Ormánsági tűzkárjelentések a néptudomány kutatás szolgálatában (Drávacsehi, 1814.)

ORMÁNSÁGI TÜZKARJELENTÉSEK 199 Brandschadenmeldungen im Dienste der volkskundlichen Forschung Géza Z. KISS Die wüstenden Kriege unseres Zeitalters, die Auflösung der traditionellen Zivilisation und der natürlichen Gemeinschaftsbindungen (Blut s verwandschaften und Nachbarschaften) spornen die Forscher des Volkslebens zum Suchen nach neuen Quellen an. Anstatt einer Sammelreise boten sich diesmal in Archiven und Museen solche Dokumente an, die zur Zeit der Gescheh­nisse die komplizierte Beziehung des Menschen zu seiner Umgebung festhielten. Unter den heutzutage sehr gesuchten Nach­lassinventaren und Erbschaftsverträgen liegen die schwerer auffindbaren offiziellen Brand­schadenmeldungen verborgen. Ein hervorrage­des Stück meiner, die Ormánság betreffenden Sammlung ist das hier veröffentlichte 1814 da­tierte Schreiben aus Drávacsehi. Seine Blätter durchforschend können wir die Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Einrichtungsgegenstände, Web- und Spinninstrumente studieren und so­gar das allmähliche Farbigwerden und den Stoffwechsel der früher immer weissen Klei­dungsstücke der Tracht verfolgen. Wir erhal­ten eingehende Kenntnisse über die Rohstoffe und Lagergefässe, über Lagerüngs- und Kon­servierungsmethoden der Fleischgerichte, d. h. über die Umstände der volkstümlichen Ernäh­rung. Die Quelle bewahrt für uns mit der Kraft der Schriftlichkeit die originalen Farben und Würze, also den Reichtum des Lebens einer verkommenen ethnischen Gruppe.

Next

/
Thumbnails
Contents