Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 30-31 (1985-1986) (Pécs, 1987)
Régészet - Burger, Sz. Alice: The Roman Villa and Mausoleum at Kővágószőlős, near Pécs (Sopianae), Excavations 1977–1982
ROMAN VILLA AND MAUSOLEUM AT KŐVÁGÓSZŐLŐS 225 MÓCSY 1959 MÓCSY 1962 MODRIJAN MORLEY-HEW1TT 1967 M. MULLEN 1963 MÜLLER MYLIUS 1924 NAGY 1938 NAGY 1939 NETZHAMMER 1918 NOLL 1954 NEUSS 1933 OELMANN, 1916 PALOL 1967 PALOL 1969 PANNÓNIA PARKER 1958 PASCHER-SARIA 1951 PAUMIER 1973 PERCIVAL 1976 PETRU-ULBERT 1975 PÓCZY 1980 RADNÓTI 1939-40 PENDIC-MIOCEVIC 1954 RIVET 1965 RIVET 1969 SARIA 1951 SARIA 1966 SCHLEIERMACHER 1962 SCHOBER 1953 SCHUMACHER 1923 SCHWAB- MÜHLBERGKÜHNEMANN 1965 SKYDSGAARD, J. E. 1961 STAEHELIN 1948 STEAD 1976 STEINER 1922 STEINER 1923 Mócsy, A.: Die Bevölkerung Pannonién bis zu den Markomannenkriegen. Budapest Mócsy, A.: Pannónia. In: PWRE Suppl. Vol. IX. Stuttgart Modrijan W.: Römische Bauern und Gutsbesitzen in Norikum. Gymn. 7. 120-137. Merley-Hewitt, A. T.: The Roman Villa, West Park, Rock bourne (Fordingbridge) Mac-Mullen, R.: Soldier and Civilian in the Later Roman Empire. Cambridge Müller, M.: Die landwirtschaftliche Grundlage der Villae rusticae. Gymn. Heft 7. 26-42. Mylius, H.: Die Rekonstruktion der römischen Villen von Nenning und Fiiessen. BJ129: 109-28. Nagy,L.: Pannónia Sacra. SZÍE I. Budapest Nagy, T : A pannóniai kereszténység története a római védőrendszer összeomlásáig Diss. Pann. Ser. II. no. 12. Budapest Netzhammer, R.: Die christlichen Altertümer der Dobrudscha. Bucarest Noll, R.: Frühes Christentum in Österreich von den Anfängen bis um 600 nach Chr. Vienna Neuss, W. : Die Anfänge des Christentums im Rheinlande. Rheinische Neujahrsblätter 2. Bonn Oelmann, F.: Die römische Villa bei Blankenheim in der Eifel. BJ 123: 210-16. Palol, P.: Arqueologia Christiana de la Espana Romana. Siglos IV—VI. Espana Christiana. Monumentes Vol. 1. Madrid-Valladolid Palol, P.: Frühchristliche Kunst in Spanien. Düsseldorf-Lausanne The Archeology of Roman Pannónia. Ed. A. Lengyel—G. T. В. Radan. Budapest 1980 Parker, H. M. D.: A History of Roman World, A.D. 138 to 337. London Pascher, G.—Saria, В.: Der römische Gutshof Winden am See. Burgenland. Forsch. XIII. Paumier, D.: L'établissement gallo-romaine de Bernex GE. (Fouilles 1970— 71)in:Helv. Arch. 13,4: 12-15. Percival, J.: The Roman Villa. Petru, P.— Ulbert, Th.: Vranje bei Sevnica. (Frühchristliche Kirchenanlagen auf dem Ajdovski Gradée) Ljubljana Póczy, К.: Közművek a római kori Magyarországon. Budapest Radnóti, A.: Sopianaeból kiinduló római utak. PMÉ Rendic—Miocevic, : Neue Funde in der altchristlichen Nekropole Manastirine in Salona. Alug I. Beograd Rivet, A. I. F.: Town and Country in Roman Britain (2nd ed) Rivet, A. L. F.: The Roman Villa in Britain. Saria, В.: Der römische Gutshof von Winden am See. Burg. Forsch. 13. Saria, В.: Der römische Herrensitz bei Parndorf. Festschr. für A. A. Barb Schleiermacher, W; Das römische Kastellbad in Weissen bürg i. B. BVbl. 27,99-107. Schober, A.: Die Römerzeit in Österreich. Wien Schumacher, K.: Siedlungs- und Kulturgeschichte der Rheinlande von der Urzeit bis in das Mittelalter. Bd. II. Die römische Periode. Handbuch des röm-germ. Central-Museums. Mainz Schwab, O. —Mühlberg, F.—E. Kühnemann: Frühchristliches Köln. Köln Skydsgaard, J. E.: Den romerske villa rustica. Kobenhavn Staehelin, F.: Die Schweiz in römischer Zeit. Basel Stead, I. M. : Excavation at Winterton Roman Villa and other Roman Sites, north Lincolnshire, 1958-1967. Steiner, P.: Die Villen von Bollendorf. (Römische Villen in Trevergebiet (I.) Trier Steiner, P.: Römische Landhäuser im Trierer Bezirk. Berlin