Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 29 (1984) (Pécs, 1985)

Természettudományok - Rácz István–Varga Zoltán: Adatok a Mecsek és a Villány-hegység Orthoptera faunájának ismeretéhez

/ A MECSEK ÉS A VILLÁNYI-HEGYSÉG ORTHOPTERAlRÓL 35 3. táblázat. A lelőhelyek FDRF-összegei és diverzitás (H) értékei Lelőhely 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. FDRF-összeg 39.9 15.71 11,26 10,45 10,17 8,15 26.74 21,80 9,54 12,78 H 2,55 1,75 2,00 1,02 1,60 2,36 2,47 2,25 1,90 1,12 Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna des Mecsek und Villány'er Gebirges, Ungarn ISTVÁN RÁCZ - ZOLTÁN VARGA Die Arbeit beschäftigt sich mit der Orthopteren­Fauna des Mecsek und des Villány'er Gebirges (Szársomlyó). Den Untersuchungen wurden 2666 Exemplare von 40 Arten aus 9 Sammelstellen unter­zogen. Die Vielseitigkeit der Sammelstellen - Karst­buschwald-Trockenrasen-Mosaikkomplexe, Felsen­rasen, Löss-Trockenrasen, mesophile und hygro­phile Wiesen und auch vom Menschen degradierte Biotope - erlaubten uns - trotz der relativ späten Sammelperiode - eine grössere Anzahl der Arten für das Gebiet nachweisen zu können. Als tier­geographisch kennzeichnende Faunenelemente wer­den die folgenden Arten betrachtet: Phaneroptera nana Fieb., Pachytrachis gracilis Br. v. W. Rhacoc­leis germanica H. S., Saga pedo Páll., Aiolopus stre­pens Latr., Acrotylus insubricus Se, Clytobothrus eisentrauti Ramme. Im Faunenbild - welches freilich noch nicht als vollständig gilt - ist der relativ hohe Anteil (40%) der südlichen Elemente für das Praeillyricum cha­rakteristisch. Auch die Verteilung der Lebensform­Typen unterstützt unsere Feststellungen.

Next

/
Thumbnails
Contents