Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 26 (1981) (Pécs, 1982)
Muzeológia - Hárs Éva: A Baranya megyei múzeumok 1981. évi működése
A BARANYA MEGYEI MÚZEUMOK 1981. ÉVI MŰKÖDÉSE 239 Die Angabensammlung des Museums ín Mohács nahm um mehrere schriftliche Dokumente und auf Kasetten aufgespielte Folklorstoffe, die Fotosammlung um 550 Aufnahmen zu. Die Reinigung, Vervollständigung und Konservierung von 350 Gegenständen wurde getan. Neue Lagei'bretter und Lagerste:«en wurden gesichert und die Magazinordnung weiterentwickelt. 5. Bildende und angewandte Kunst Der Erwerb bedeutender Werke der Gruppe „Die Achten und Aktivisten" verlief planmäßig. Es gelang uns, mehrere hervorragend wertvolle und bedeutende Werke zu bekommen. (Galimbeti, V. Dénes, Bortnyik, Uitz) Wir übernahmen durch Tilgungsabkäufe 25 Werke, unter denen Arbeiten von Rippl-Rónai, Nemes Lampért, Lajos Gulácsy. Wir kauften das Gemälde „Die Ruinen des JupiterTempels" von Tivadar Csontváry Kosztka an. Als Gabe erwarben wir weitere 50 Zeichnungen von Ferenc Martyn und 65 neue Werke von V. Vasarely. Durch Ankäufe des Ministeriums für Volksbildung kamen Werke von Ilona Keserű, György Z. Gács und Ferenc Laborcz zu uns. Gesammte Zunahme: 214 Werke. Die Vermehrung auf dem Gebiet der angewandten Kunst beträgt 55 Stück, vortrefflich moderne Keramik. Zahl der Publikationen: 7 Studien, Lektorierung von 2 Bänden. 25 Gemälden wurden restauriert bzw. gereinigt, б zur Ausstellung vorbereitet. Die Möbelausstellung in Siklós wurde überholt, die Reinigung und Konservierung des gesammten Stoffes ist dazu erfolgt. Ausführung der kulturellen Tätigkeit Neue ständige Ausstellungen 1. Die Petöfi-Partisanbrigade 2. Türkische Bäder 3. Die Geschlichte von Siklós Überholung und Neugestaltung bestehender ständiger Ausstellungen 1. Die Martyn-Sammlung „Tagebuch, 1950" 2. Die Martyn-Sammlung „Zeichnungen und Plastiken 1943-1945" 3. Überholung der Steinsammlung, der Möbelausstellung und des Gefängnisses 4. Reinigung der archäologischen Ausstellung und Umgestellung nach Abschluß des letzten Raumes 5. Partielle Umgestaltung der der Modernen Ungarischen Bildergaleria 6. Erweiterung, Umgestaltung, Überholung der Renaissance-Steinsammlung 7. Neugestaltung und Korrektion des Uitz-Museums nach der Anstreichung 8. Neugestaltung und Korrektion des Vasarely-Museums nach der Anstreichung Temporäre Ausstellungen 1. Das Gesammtwerk János Horváths 2. Die Kleinplastiken Ferenc Laborczs 3. Sozialistische Künstler 4. Die Janus-Pannonius-Gesellschaft wurde vor 50 Jahren gebildet 5. Zum Gedenken aus dem 18—19. Jh. 7. Kroatisch-serbische Trachten in Baranya und Bácska 8. VII. Nationale Kleinplastik Ausstellung 9. Die Stadt Komló ist 30 Jahre alt 10. Die Geschichte von Siklós 11. Z. Gács—György-Gedenkausstellung 12. Vom Weizenkorn bis zum Brot 13. Die Anfänge des Metallhandwerks in Transdanubien 14. Vorstellung der Werke des etnographisen Werkstattes in Magyarlukafa Kammerausstellungen 1. Kapoli jun. — Gedenkausstellung 2. Pécs in Bildern (Stiche) 3. Bilder aus der Geschichte von Siklós 4. Kázmér Batthyány und Siklós Ort Pécs Csányoszró Siklós Zeit Juni Mai Oktober Sachorganisator Gy. Gero M. Füzes, G y. Bezerédy M. Füzes Ausstellungen Pécs Januar É. Hárs, T. Aknai Pécs Siklós Oktober April É. Hárs, T. Aknai I. Czeglédy, Zs. Mendöl M. Csernetzky, V. Kováts Pécs August September Mitarbeiter der Abteilung Archäologie Pécs September M. Csernetzky, T. Aknai Pécs Pécs Oktober Dezember M. Sándor (Denkmalschutz) Gesammtarbeit der Abteilung Pécs Dezember É. Hárs, T. Aknai Mohács Mohács Pécs Februar Februar Februar Gy. Sarosácz M. Csernetzky T. Aknai Pécs Pécs Pécs Mai März Mai J- Nagy Zs. Mendöl Gy. Bezerédy Pécs Pécs Komló Siklós Pécs Mohács Mai Juli September Oktober Oktober Oktober Gy. Sarosácz T. Aknai A. Cserdi M. Füzes M. Csernetzky Gy. Sarosácz Pécs Oktober I. Ecsedy Pécs Oktober G. Tarján Barcs Pécs Siklós Siklós Februar März März Mai L. Mándoki M. Füzes M. Füzes M. Füzes