Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 24 (1979) (Pécs, 1980)
Néprajztudomány - Tarján Gábor: Baranyai ácsolt ládák a Janus Pannonius Múzeumben (Gyűjtemény-ismertetés)
256 TARJÁN GABOR Stollentruhen aus der Baranya im Janus Pannonius Museum GÁBOR TARJÁN In der Sammlung der Ethnographischen Abteilung des Janus Pannonius Museums sind 48 Stollentruhen zu finden. Dieses, aus Hartholz angefertigtes, in ganz Europa allgemein bekanntes Möbel war bis zur Jahrhunderts wende ein unentbehrlicher Gegenstand der ungarischen Volkswohnungskultur. Diese Truhen zeigten in Süd-Transdanubien einen einheitlichen Stil. Ihre Hauptcharakterzüge sind: gesetzte Form, hausdachähnlicher Deckel aus dem vier starke Hörner herausragen. Ihre Verzierung ist geritzt, geometrisch und sie wurde im allgemeinen mit einer schwarzen Farbe betont. Die Form der baranyaer Stollentruhen, der „szökröny" erinnert stark an die griechischen und römischen Sarkophags. Ursprüglich wurde in den „szökröny"-s die Aussteuer aufbewahrt, doch sind sie heute schon aus den bäuerlichen Haushalten verschwunden. Der Folklorismus hat die archaische Schönheit der Truhen entdeckt und so sind sie in eine moderne Stadtumgebung übersiedelt. Die Exemplare unserer Sammlung können in vier Untergruppen aufteilen. Diese Typen weisen auf die angenommene historische Entwicklung hin. Im Katalog haben wir alle wichtigen Daten der Truhen aufgezeichnet: nach der Inventurnummer steht der Ort von wo der Fund kommt, das Material, die Masse und der Typ.