Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 22 (1977) (Pécs, 1978)

Természettudományok - Horvatovich Sándor: Adatok a Dél-Dunántúl bogárfaunájához I. (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)

A DÉL-DUNÁNTÚL BOGÁRFAUNÁJA I. 55 Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna Süd-Transdanubiens I. (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) S. HORVATOVICH Bis jetzt wurde keine umfassende faunistische Arbeit über Käferfauna Süd-Transdanubiens pub­liziert. In Ungarn nur zwei Museen (Naturwissen­schaftliches Museum in Budapest, Janus Panno­nius in Pécs) haben bedeutende Käfersammlungen über die Käferfauna Süd-Transdanubiens. Diese Arbeit, als erster Teil einer Publika­tionsserie teilt die faunistische Angaben der in Süd-Transdanubien gesammelten Cicindeliden- und Carabiden-Arten des Janus Pannonius Museum in Pécs mit. Die Liste enthält insgesammt 231 Ar­ten. Die Insektensammlungen der Naturwissenschaft­lichen Abteilung des Janus Pannonius Museums wurden im Jahre 1948 gegründet, die grösstenteils von Dr. A. Gebhardt gesammelt wurden. Das ge­genwärtige Käfermaterial beträgt etwa 20 000 Exemplare, davon gehören etwas mehr als 4500 zu den Familien Cicindeliden und Carabiden. Aus­ser Gebhardt's Carabidenmaterial haben wir meh­rere Materialien, gesammelt von den folgen den ungarischen Zoologen: Dr. M. Magyar sammelte mehrmals im Komi­tat Baranya in den Jahren zwischen 1950—1955 und ein bedeutender Teil Seiner Käfersammlung befindet sich in unserem Institut. Zwischen 1968—1971 arbeitete M. Lovas, als Koleopterologe im Janus Pannonius Museum. Er sammelte hauptsächlich mit Hilfe von Bodenfal­len, die grösstenteils in den verschiedenen Wald­typen des Tubes-Berges aufgestellt wurden (Flau­meichen-Buschwälder, Eichen-Hainbuchwälder, Buchenwälder). Ausserdem betätigte er einige Bo­denfallen auch im Mecsekgebirge am Jakabhegy und im Villányer-Gebirge am Szársomlyó (=Har­sányi-Berg). Dr. Á. Uherkovich arbeitet seit 1972. als Le­pidopterologe im Janus Pannonius Museum. Er sammelte mehrere hunderte Exemplare von Ca­rabiden, in erster Linie am Licht. Die interessan­ten montanen Arten von Darány wurden zum Teil von ihm gesammelt. Ich selbst arbeite nur seit 15 Juni 1976 als Ko­leopterologe im Janus Pannonius Museum. Ich habe einige orientierenden Forschungen im Me­csek-und Villányer-Gebirge und im Gebiet Bares —• Darány durchgeführt, deren Angaben sind schon in diese Arbeit aufgenommen.

Next

/
Thumbnails
Contents