Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 22 (1977) (Pécs, 1978)

Muzeológia - Hárs Éva: A Baranya megyei múzeumok 1977. évi munkájáról

A BARANYA MEGYEI MÚZEUMOK 1977. ÉVI MŰKÖDÉSE 389 III. Wissenschaítliche und publikations Arbeit Unsere wissenschaftliche Arbeit wurde auf Grund der im V. Fünfjahrplan bestimmten Themen Ge­führt. Der grösste Teil unserer Arbeiten erschien in dem JPM Jahrbuch und in der Folge der „Arbei­ten von Transdanubien", ausserdem in einigen Fachzeitschriften. Mehrere Mitarbeiter bereiten sich auf die Kan­didaten Prüfung vor, bzw. sie versuchen den Dok­tor Tittel zu erwerben. Neben der Forschung und Aufarbeitung haben unsere Mitarbeiter auch in der wissenschaftorga­nisierenden Arbeit zu tun, in verschiedenen Akade­mischen Ausschüssen, gesellschaftlichen Organi­sationen. Sie haben verschiedene Aufgaben erfüllt wie z. В.: Sekretär, Ausschussmitglied, Lektor usw. Sie haben in Forschungen von landwirtschaftli­chen Institutionen mitgewirkt, wie z. В.: Pflanzen­schutz Station, Agrar Universität in Debrecen, Tier­ärtzliche Universität in Budapest, Unterasschuss für Natur und Umweltschutz im Bezirk Baranya. Sie erledigten die organisatorischen und publi­zierenden Aufgaben des Pécser Chronikschreibens, sie haben in der Arbeit der hiesigen Denkmalschutz teilgenommen. Sie haben an wissenschaftlichen Konferenzen zahlreiche Vorträge gehalten. Wissenschaítliche Arbeiten Naturwissenschaft Die Forschung der Pflanzenwelt von Mecsek Gebirge und Umgebung (A. Voss und Arbeitsge­meinschaft) . Die Forschung der Tierwelt von Mecsek Ge­birge und Umgebung (S. Horvátovich, Á. Uherko­vich und Arbeitsgemeinschaft). Die quantitative Verhältnisse der Laubkonsumierenden heimischen Gross-schmetterlinge (Á. Uherkovich). Die Öko­log-Tiergeographischen Verhältnisse der Gross­schmetterlingfauna von Süd-Transdanubien (A. Uherkovich). In naturwissenschaftlichen Themen wurden 11 Arbeiten angefertigt 8 sind erschienen. Archéologie Neue-Steinzeitige Funde vom Bezirk Békés — Dévaványa, Szeghalom, Kőrösújfalu (I. Ecsedy). Die geschichtliche Frage der Spätkupferzeit und Frühbronzenzeit von Transdanubien (I. Ecsedy). Der Corpus von keltischen Funden II. (B. Maráz). Haufengräber und Erdburg der Früheisenzeit in Pécs—Jakabhegy (В. Maráz). Die monographische Aufarbeitung von Szigetvár (V. Kováts). Gräber aus der Frühkupferzeit in Szabolcs (I. Ecsedy). Siedlung aus der Bronzenzeit in Biharugra (I. Ecsedy). In archeologischen Themen wurden 16 Arbeiten angefertigt 6 sind erschienen. Geschichte des neuen und neuesten Zeitalters Die Vorbereitung der ständigen Ausstellung für Stadt- und Arbeiterbewegunggeschichte (Gy. Be­zerédy). Die Forschung der Lebensweise in Baranya nach Nachlassinventar (Gy. Bezerédy). Die Geschichte des Chronisten im Bezirk Bara­nya — Baranyaer Chronikschreiben (Gy. Bezerédy). Die Kleinindustrie und Industrie der Stadt Pécs vom XVIII. Jahrhundert (Csilla В. Horváth). Briefe von Leibeigenen in den XVIII — XIX. Jahr­hunderten (Gy. Bezerédy). Plakatensammlung aus den Jahren 1942—1948 des „Kanizsai Dorottya" Museums (Gy. Sarosácz). Die soziale Zusammensetzung der Komlóer Berg­arbeiter (A. Cserdi). In den Themen sind 7 arbeiten angefertigt, 4 sind erschienen. Ethnographie Volkskunst — das Abbilden von Menschen und Tieren (Zs. Sáírány). Auf Ort und Stelle aufbewahrte und eingerichtete Volksbau Andenken —Mecseknádasd—Ófalu (Lan­tosné M. Imre). Die Forschung der Nationalitäten — Die For­schung und das Sammeln von südslawischen Ma­terial (Gy. Sarosácz). Die Bosnier von der Umgebung Pécs-Monogra­phie (Gy. Sarosácz). Alte und neue Formen (B. Andrásfalvy). Die Siedlungskonstruktion und die landschaftli­che Arbeitsaufteilung — die Siedlungsgeschichte von Transdanubien (В. Andrásfalvy). Über die landschaftliche Arbeitsaufteilung (B. Andrásfalvy). Neu entdeckte bemalte reformierte Kirchen in Baranya (L. Mándoki). Kontrasterande värderingar i ungerska byar (B. Andrásfalvy). Die Monographie von Rätzel (L. Mándoki). In den Themen sind 21 angefertigt, 10 erschie­nen. Bildende Kunst Zu dem Handbuch der ungarischen Kunstge­schichte — Die grundsätzlichen und praktischen Fragen der Kunstdezentralisation (È. Hárs); Die Organisationsrahmen des Kunstlebens (A. Tóth); Die Formen der Unterstützung der Kunst zwischen den zwei Weltkriegen (A. Tóth). Die Statuen von Pécs und Baranya (F. Rom­váry).

Next

/
Thumbnails
Contents