Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 20-21 (1975-76) (Pécs, 1977)

Történettudomány - Gungl Ferenc: A SZDP pécsi szervezete politikai küzdelmei (1918. november–1919. december)

AZ SZDP POLITIKAI KÜZDELMEI 137 A pártülésen 10 előadásban ismertették a szer­vezeti, eszmei és politikai feladatokat. A felszóla­lók többsége javaslata alapján elhatározták, hogy a jövőben nagyobb gondot fordítanak a munkások anyagi helyzetének megjavítására. A munkáskama­rák felállítására, az iparfelügyelet kiszélesítésére. A női és gyermekmunka korlátozására. Az ifjú­munkások védelmezésére. A munkásházak és laká­sok összlétszámának növelésére. A népbetegségek, gümőkór, alkoholizmus, nemi betegségek, gyermek­in der Endphase des ersten Weltkrieges basierte die Károlyi-Regierung ihre Aussenpolitik auf die Wilsoner Thesen und auf die Ententemächte. Doch die Realitäten enttäuschten bald die an den Wilso­nismus und an die Entente geknüpften Hoffnungen. Die Ententemächte unterstützten die Politik der ungarischen Regierung nicht. Aufgrund des Belgra­der Waffenstillstandabkommens besetzten die mili­tärischen Einheiten der Ententemächte proviso­risch einige Gebiete Südungarns. Im Namen der Entente unterdrückten die besetzten Gebiete die staatlichen Organe und Militäreinheiten des Serbo­Kroatisch-Slowenischen Königreichs. An der Spitze des Kampfes gegen sie standen die baranyaer und Pécser Arbeiter. Die selbstbewusstesten, in der so­zialdemokratischen Bewegung tätigen Personen ak­tivisierten die Massen, um es zu erreichen, dass das Komitat zu Ungarn gehören soll. betegségek elleni védekezésre. A munkabérek ál­landó emelésére. A politikai sztrájkok megszerve­zésére. A szociáldemokrata szervezetek szervezeti és politikai munkájának megjavítására. 105 szociál­demokrata szervezetben tömörülő 18 000 szervezett dolgozó egységének megszilárdítására. 56 56 Bm. L. Pécs. főispán, ir. 2233—1919. Dunántúl, 1919. december 28. Pécsi Est, 1919. december 28. Pécsi Napló, 1919. december 28. Nachdem die Ungarische Räterepublik siegte, überschritten die baranyaer und pécser Kommunis­ten und Sozialdemokraten die Demarkationslinie, um in den Industriegebieten Ungars und in dem zur Räterepublik gehörenden baranyaer Komitats­teil bei der Gründung sozialistischer Parteiorgani­sationen, so wie bei der Arbeit der Dorf-, Kreis­und Komitatdirektionen behilflich zu sein. Sie leis­teten auch in der Roten Armee und in der Roten Wehr Dienst. Nachdem die Räterepublik gefällt wurde, flüch­teten die Kommunisten und Sozialdemokraten mas­senweise auf das Gebiet des Komitates Baranya und der Stadt Pécs. Viele von ihnen wurden Mit­glieder der hiesigen Gewerkschafts- bzw. sozial­demokratischen Parteiorgenisationen. Sie nahmen am parteipolitischen, ideologischen und politischen Kampf der sozialdemokratischen Bewegung Teil. Die politischen Kampfe der pécser Organisation der Sozialdemokratischen Partei (vom November 1918 bis Dezember 1919) FERENC GUNGL 9/1 J. P. Múzeum Évkönyve, 1976

Next

/
Thumbnails
Contents