Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 14-15 (1969-70) (Pécs, 1974)

Muzeológia - A Baranya megyei múzeumok 1969. évi működése

370 A BARANYA MEGYEI MUZEUMOK 1969. ÉVI MŰKÖDÉSE Völker der Baranya: 9.500; Naturwissenschaft­liche Ausstellung: 5.438; Moderne Ungarische Bildergalerie: 15.829; Spätrömische Grabni­schen: 5.416; zusammen 114.240 Besucher. Im Museum-Monat: 12.003. Im Komitat hatten alle ständigen Ausstellungen 211.006 Besucher. Im Museum-Monat: 18.889. Unsere zeitbegrenzten Ausstellungen zählten im Laufe des Jahres in Pécs 31.375 Besucher, die im Komitat 38.182. Die Museen im Komitat Baranya Das Museum „Kanizsai Dorottya" in Mohács entfaltete eine rege Sammeltätigkeit. Durch Ankauf erwarb es 12 vollständige Frauen- und Männeranzüge verschiedener Volkstracht. Im Laufe des Jahres sammelte es 300 Gegenstände ein. Dabei verfertigte es 1240 Fotoaufnahmen. Seine Themensammlung bezog sich auf die Weihnachten-, Hochzeits- und Begräbnisgebräu­che der Kroaten und Serben in der Baranya. Der Direktor, Györgjr Sarosácz schrieb für das Jahrbuch eine Arbeit „Südslawische Volksge­bräuche in der Baranya IL", es erschien seine Arbeit „Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Mohács" (2 Bögen), er beendete seine Arbeit „Die Keramik in Mohács" (12,25 Bögen). Die Ausstellungen des Museums wurden zum Bu­schofest und zum Jubileum der Räterepublik veranstaltet, wie sie oben angeführt wurden. Im Rahmen der Volksbildung hielt er zahlrei­che Vorlesungen. Das Museum in Komló sammelte 169 Gegen­stände ein, grösstenteils Mineralien und Ge­steine (164 Stück). Das Gesteinmaterial des Museums ist sehr reich und bedeutend. Das in diesem Jahr gesammelte stammt grösstenteils aus Nagybánya und Rudabánya, Das Museum hat keine Planstelle für einen Museologen, da­rum läuft dort auch keine wissenschaftliche Ar­beit. Es besitzt auch keinen Saal für Ausstel­lungen^ Dieses Jahr empfing das Museum die Münzeausstellung des Bergbaumuseums in Sop­ron. Das Museum ,.Zrinyi Miklós" in Szigetvár kann wegen Raummangels nur seine Volksbil­dungsaufgaben erfüllen. Über seine ständigen und zeitbegrenzten Ausstellungen berichteten wir oben. Die Leiterin des Museums, Valeria Kováts sammelte Material zu ihrer Arbeit über die Festungsinventarien von Szigetvár. Sie be­arbeitete ihr schon eingesammeltes Material über die türkischen Miniaturen des XVI. Jhdts, die Beziehungen zu Szigetvár haben. Sie führte mehrere Fundrettungen im Kreis Mohács durch.

Next

/
Thumbnails
Contents