Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1967) (Pécs, 1968)
Muzeológia - Beszámoló a Baranya megyei múzeumok 1967. évi munkájáról
254 A BARANYAI MÚZEUMOK 1967. ÉVI MŰKÖDÉSE Dr. Imre Dankó, Direktor der Museen machte 5—21 Januar in Rahmen des ungarisch —jugoslawischen Kulturabkommens eine Studieinreise und besuchte die Museen von Novi-Sad, Beograd, Nis, Sarajevo und Zagreb. Er studierte die Samimelairbeili;, die Organisierung von Ausstellungen, den organisatorischen Aufbau der Museen, sowie ihre populärwissenschaftliche Tätigkeit. Ein treues Bild über die wissenschaftliche Tätigkeit des Museums Janus Pannonius ergibt das jedes Jahr erscheinende Jahrbuch, daß wir als Tausiehexeimplar an 203 ausländische wissemscbafliehe Institute zusdhlioken. 1967 erschien das Jährbuch 1966 in 310 Seiten mit 26 Tafeln. Aus der kleinmonogiraphiscben Serie »Dunántúli Dolgozatok« erschien eine Nummer, die vierte in der Serie — Bandi Gábor: Der Anfang und die Verbreitung der Kultur des Volikes mit inkrustierte Keramik. Anwuchs der Sammlungen Die naturwissenschaftliche Sammlung besteht aus 94.737 Gegenständen (Anwuchs : 3,276), die archäologische Saimrnlung mit der numismatischen Sammlung aus 101.156 Gegenständem (Anwuchs: 3.630); in der Sammlung wurde eine innere statistische Schlachtung, bzw. eine beträchtliche Verminderung des bisher n/ur geschätzten Materials durchgeführt. Die ethnogra^ phische Sammlung 'besteht aus 20.252 Stücken (Anwuchs: 538), die Sammlung der Abteilung für bildende Kunst und Kunstgewerbe veirgrösserte sich um 682 Gegenständen, die Sammlung für Heimatkunde besteht aus 54.864 Stücken (Anwuchs: 1.083), die Verringerung entstand dadurch, diass wir das literarische Material herausnehmen, das jetzt aus 4.871 Stücken (Anwuchs: 1.402) besteht. Neben den Faohsaimmlungen vermehrten sich parallel auch die Hilfssaimmlungen. Davon erwähnen wir nur unsere Bibliothek, die am 31ten Dezember 1967 aus 8.794 Bänden und 5.674 Bänden von vollen Zeitsichriftjahrgängen bestand. Volksbildung stätigkeit Den gröissten Platz in der Volksbildung nahmen unsere Ausstellungen ein. Neben sieben ständigen Ausstellungen. (Das Naturbild des Meesekgebirges — nfaiturwiissenschaftlidhe; Geschichte des Komitats Baranya — archäologische, — Las Lapidarium — iardhäologische ; Spätrömische Grabbauten — archäologische ; Zsolnay-Keramik — kunstgewerbliche ; Moderne Ungarische Galerie — bildende Kunst; Das Volk der Baranya — ethnographische) organisierten wir noch die folgenden, nich-ständigen Ausstellungen : 1. Gedenkausstellung aus den Werken Ernő Gebauer. (Eröffnet noch im vorigen Jahre.) Bis, zum 28. Januar. 2. Mongolische Landschaften, mongolische Menschen.. (Eröffnet noieh im vorigen Jahre.) Bis zum 15. März. 3. Alte Keramik aus Mohács. (Nicht-ständige Ausstellung in Mohács.) 17. Február — 18. März. 4. »Buschoaufzüge« in der bildenden. Kunst. (In Mohács) 17—.21. Február. 5. Mohácser Masken. (In Mohács) 17—21. Februar, (In Pécs) 16—28. März. 6. Ausstellung der Bilder von Robert Swierkiewitz. 30. März — 10. Maj. 7. Die Teilnahme der bulgarischen Volksarmee an der Befreiung unseres Landes. (Ständige Gedenkausstellung in Siklós) Vom 2. April an. 8. Die Ausstellung der Bilder von Pál Haraszti. 2—24. April. 9. Bildende Künstler aus Osijek in Pécs. 9—18. Juni. 10. Moderne ungarische Keramik. (Ständige Ausstellung in Siklós) Voim 10. Juni an. 11. Ständige Vitrinenausstellung im Freien über die Geschichte und die balneologischen Verhältnisse von Harkány. (In Harkány) Vom 14. Juni an. 12. Ausstellung der bildenden Künstler der Baranya. 15—28. August. 13. Die Schnitzkunst der zwei Kapoli. 30. Sept. — 5. Nov. 14. Alte Musikinstrumente des Volkes. (In Pécsvárad) 1—31. Oktober. 15. Gedenkausstellung aus den Werken Antal Kazaiezky. (In Mozsgó) 8. Okt. — 7. Nov. 16. Die Geschichte der Universitäten Pécs 1367 —1967. i(Nichtständige Ausstellung in der neuen Klinik der Medizinischen Universität) 9—25. Okt. 17. Die Geschichte des Dorfes Tormás, und seine Ethnographie. (Ständige, neugeordnete Ausstellung in Tormás) Vomi 111. Október am. 18. Die Geschichte der ethnographischer Ausstellungen. 15. Okt. —'31. Dez. 19. 50 Jahre Sowjetmacht. (Gedenkausstellung) 15—öl. Okt. 20. 50 Jahre Sowjetmacht. [(Wanderausstellung in zwei Serien für das »Kulturhaus auf Rädern«) Vom 21. Okt. an. 21. Pál Kitaibel und seine Tätigkeit in der Baranya. (Wanderausstellung in zwei Serien für das »Kulturhaus auf Rädern«) Vom 21. Okt. an. 22. Die Töpfer aus Mohács von heute. (In Mohács) 28. Okt. — 15. Nov. 23. Volksleben von Ormánság. (Zweiter Teil des ständigen Ausstellung in Sellye) Vom 29. Okt. an.