Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1967) (Pécs, 1968)
Helytörténet - Gungl, Ferenc: Adatok az Első Pécsi Munkás Beteg és Rokkantak Egylet történetéhez (1870–1880)
AZ ELSŐ PÉCSI MUNKÁS EGYLET 199 Angaben zur Geschichte des Ersten Pécser Vereins der kranken und invaliden Arbeiter 1870 — 1880 F. GUNGL In der Stadt Pécs entwickelte sich eine regeire Industrialisierung in der zweiten Hälfte des vorigen Jhs. Als Resultat dieser Entwicklung entstand die Arbeiterklasse. Anfangs arbeiteten Arbeiter in Werkstätten des Handwerks und in kapitalistischen Manufaktúrán. In den 60-er Jahren treflfen wir schon Arbeiter in größeren Industrieberttlieben ; die sich dann in einem Kampf von drei Jahrzehnten zu Kampfgruppen organisierten. Die ersten Spuren der Arbeiterbewegung in Pécs treflfen wir in der ersten Hälfte des 19. In der zyeiten Hälfte entwickelte sie sich dann und entfaltete einen Aufschwung. Jene Arbeiter, die aus den westlichen Ländern als erfahrene! Proletarier inach Hause zurückkehrten, begannen mit der Verbreitung des wissenshf fliehen Socialismus.. Der Pécser Tyipogralphiearbeiter József Kretovics schrieb die damalige Geschichte der Arbeilterbewegunig in Ungarn. Er spielte eine führende Rolle Ibei der Gründung des Pécser Vereins der Typographen. Nach der eindrucksvollen Tätigkeit dieses Vereins entstanden nacheinander die Vereine der verschiedenen Branchen. Am meister lebensfähgä und kampfgerüstet war der »Erste Pécser Verein der kranken und invaliden Arbeiter«. Im ersten Jahrzehnt seiner Existenz entfaltete er seine Tätigkeit in der Organisation der Arbeiterklasse, führte den Kampf der Arbeiter zur Verbesserung ihrer Lage und für die politischen Rechte der Arbeiterschaft. Im Jahre 1877 sichlos sich die Arbeiterschaft unter der Führung des Vereins, József König, Mihály Gyurios, József Merhs und Janos Andretzky an die Landesbewegung zur Gründung einer revolutionären Arbeiterpartei an. Von den Arbeitern in Pécs traten 1000 Mann in die Partei der Nichtwähller und in die Ungairländisiche Arbeiterpartei ein. In den späteren Jahren spielten die Arbeiter in Pécs eine böteudente Rolle in der Allgemeinen Arbeiterpartei und in der Arbeiterbewegung des Landes ; Janos Andretzky kämpte für die Gründung der Parteiorganisation in Pécs. Als diese Zielsetzung aber nicht verwirklicht werden konnte, gliederte <man die Parteimitgiltiedeir in den Arbeiterverein ein. Pécs sollte zu einem revolutionären Zentrum der Provinz werden. Die Führung hegte den Plan, das in den anderen Industriestädten Transdanubiens Zweigorganisa tiiomen des Pécser Arbeitervereins errichtet würden. Die Leiter des Arbeitervereins hatten enge Verbindungen mit den deutschen, österreichischen, tsdhechisdhen und kroatischen Arbeiterorganisalfcionen ausgebaut. Sie 'besuchten gegenseitig 'die Arbeiterversammlugen und tauschten genemseiitig die Arbeiterveraammlungen und tausschten ülhire Erfahrungen aus. So war es zur Zeit des Streika in Pécs 1882, als Arbeiter aus Budapest, Wien und Brunn zur Hilfe nach Pécs kamen. Nach dem Miserfolg des Streiks sicherten sie durch Vermittlung des »Ersten Pécser Vereins der kranken und invaliden Arbeiter« Arbeitsmiöglichkeiten in ausländischen Betrieben. Solch eine politische Rolle spielt der Erste Pecser Verein der Kranken und invaliden Arbeiter zwischen 1870—1880 in der örtlichen und in der Landesarbeiterbewegung.