Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1966) (Pécs, 1967)
Természettudomány - Horvát, A. Olivér: A Mecsek hegység növényvföldrajza. II.
A MECSEK HEGYSÉG NÖVÉNYFÖLDRAJZA II. 37 über Dianthus pontederae ssp. giganteiformis gibt es auch aus der Slowakei, Digitalis ferruginea ist nicht für den Mecsekrand sondern für Süd-Baranya kennzeichnend. Digitalis lanata, Lunaria pachyrrhiza, Doronicum orientale erreichen das Mittelgebirge. Für den Mecsek kennzeichnend sind und nur in der Umgebung des Mecsek-Gebirges kommen vor: Paeonia officinalis ssp. banatica. -f- Ranunculus psilostachys, Sedum neglectum ssp. sopianae, *f- Trigonella gladiata, Cytisus heuffelii, Chaerophyllum aureum, Asperula taurina, -f- Digitalis ferruginea, +• Orobanche nana, Inula spiraeifolia, + Colchicum hungaricum, Orchis simia, -f- Festuca dalmatica (Die letzte Art figuriert bei SOÖ nicht obwohl sie früher zum Vorschein gekommen ist als Orobanche nana). Es sind also 13 Arten von denen aber die mit einem Kreuz bezeichneten den Mecsek selbst nicht erreichen. Für die Mecsek-Umgebung ist Aremonia agrimonioides sehr kennzeichnend kommt jedoch auch westlich vor, während Helleborus odorus an zwei Punkten auch das Äussere Somogy erreicht. Von den süd-transdanubischen Arten wachsen auch in der Mecsek-Umgebung: Genista ovata ssp. nervata, Lonicera caprifolium (ihr Areal erstreckt sich auf die Umgebung des MecsekGebirges und von Sopron), Tüia argentea, Linum gallicum (seit 1873 wurde diese Art in der Umgebung des Mecsek-Gebirges nicht wiedergefunden, dagegen wurde sie von M. KOVÁCS und I. MÁTHÉ auch in der Mátra gefunden), Verbascum pulverulentum, Scrophularia scopolii, Aldrovanda vesiculosa (ist seit 1873 nicht wieder zum Vorschein gekommen), Carpesium wulfenianum. Centaurea banatica, Montia verna, Dianthus armeriastr ura, Spergularia pentandra (ist in der letzten Zeit am Jakabhegy gefunden worden, wo wir sie mit Á. BOROS sammelten, kommt ansonsten auch noch am Nyírség vor), die zwei Rusci, Narcissus, Car ex strigosa (wächst ausserdem in der Mátra und auf der Kleinen Tiefebene), Bromus rigidus (also von den 34 Arten 17). a) Von den endemischen Arten der ungarischen Flora gedeihen iin der Umgebung des Mecsek-Gebirges: Dactylorrhiza (Orchis) fuchsii ssp. soóiana (Pécsvárad), Linum hirsutum ssp. gldbrescens, Knautia arvensis ssp. budensis, Melampyrum barbatum, Cirsium brachycephalum, Dianthus pontederae, Paeonia officinalis ssp. banatica, b) Dealpin-boreale Reliktpflanzen: Waldsteinia geoides, Senecio fuchsii, Trisetum flavescens, Alnus incana (im Bairanyaer Dreieck), Stachys alpina (ich fand sie auch im Fruska Gora), -f- Diphasium complanatum (im Mecsek ausgestorben), Vaccinium vitis idaea, 6 Taxa, davon 1 +, c) Arten von kontinentalen Charakter: Spiraea media, Amygdalus nana, Cerasus fruticosus, Acer tataricum, Vinca herbacea, -f~ Phlomis tuberosa (ist in der letzten Zeit nicht zum Vorschein gekommen), Stipa pulcherrima, + Asyneuma canescens (?), + Xeranthemum foetidum (ist in der letzten Zeit nicht zum Vorschein gekommen wächst aber am Avala massenhaft), Anchusa barrelieri, Veronica jacquinii, Ajuga laxmanni, Serratula lycopifolia, Serratula ra~ diata, Traxacum serotinum, 12 Taxa (und 3 + Taxa) , d) Ost-balkianisch-dazisehe Arten: Knautia arvensis ssp. rosea, Silène italica ssp. nemoralis, ? Quercus farnetto (ob einheimisch ?) ? Hieracium pallidum, 2 Taxa (2 fragliche Taxa) VII. e) Die gemeinsamen illyrischen, atlantischen, submediterranen und sonstigen Elemente des transdanubischen Mittelgebirge (die mit о bezeichneten gedeihen auch im östlichen Mittelgebirge) und des Praeillyricums : Polystichum setiferum, о Hepatica nobilis, Laburnum anagyroides, ? Ononis pusilla, Coronïlla coronata, о Lathyrus sphaericus, Lathyrus venetus, о Cotinus coggygria, о Galium divaricatum, Valerianella coronata, Valerianella pumila, Knautia drymeia, Mercurialis ovata, о Fraxinus ornus, Convolvulus cantabricus, о Verbascum speciosum, о Plantago argentea, о Draba muraUs, о Dentaria enneaphyllos, о Helianthemum nummularium, о Fumana procumbens, Artemisia alba ssp. saxatilis, Carpesium cernuum, о ? Crépis nicaeensis, Hypericum humifusum, о Tunica saxifraga, Dianthus barbatus, Dianthus pontederae ssp. giganteiformis, Sagina ciliata, P oly спешит heuffelii, Primula vulgaris, -fCyclamen purpurascens, Rumex pulcher, ? Castanea sativa (ob einheimisch ?), Allium ursinum, Allium atropurpureum, Ornithogalum sphaerocarpum, Tamus communis, Luzula forsten, о Limodorum abortivum, о Orchis tridentata, Scirpus • radicans (VÖRÖSS: Drávaebene), Bromus pannonicus, о Aira caryophyllea. Von den 80 Taxa leben im Mecsek 40** (+ 4 fragliche Arten) f) Montane Art: Fritillaria meleagris (Drávaebene). ** In diese Gruppe können noch eingereiht werden: Aconitum anthora, Sempervivum schlehani, Sorbus domestica und noch mehrere Arten die im ganzen Ungarischen Mittelgebirge und auch im Mecsek vorkommen.