Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1964) (Pécs, 1965)
Múzeológia - A Baranya megyei múzeumok 1964. évi működése
BARANYA MEGYEI MÚZEUMOK 1964. 38Í 16. Ausstellung der Baranyaer Maler in Komló. (Ю- — 25. Oktober). 17. Geschichte der ungarischen Arbeiterbewegung in Mohács (10. — 30. Oktober). 18. Neue archäologische Erwerbungen. (10. Oktober — 31. Dezember). 19. Die alte Stadt Pécs in Bildern (11, Oktober — 4. November). 20. Baranyaer Kreuzmaschen —Stickereien (11. — 31. Okt.). 21. Die Kunstdenkmäler der Baranya (18. Oktober — 1. Nov.). 22. Die schönsten Bücher und Buchillustrationen des Jahres 1964 (4. — 31. Dezember). Ausserdem haben wir für den Museumsmonat verfertigte vier Wanderausstellungen (je zwei Kopien, d. h. eigentlich 8 Ausstellungen) in 18 Ortschaften gezeigt. Unsere Besucherzahlen gestaltete sich folgendermassen: Ständige Ausstellungen (naturwissenschaftliche 3 410; ethnographische 13 142; moderne ungarische Bildergalerie 10 435; archäologische 20 702; Steine aus der römischen Zeit 4 938; spätrömische Grabbauten 7 549; Kunstgeschichte-Zsolnay 69 912/130 088 Besucher. Unsere periodischen Ausstellungen hatten 40 325 Besucher, die Wanderausstellungen: 6 443. Wir hatten insgesamt 214 Ausstellungen. Wegen Druckschwierigkeiten wuchs die Zahl unserer Museumshefte nur um eins. Wir haben die Besprechung der „Modernen Ungarischen Galerie" von Ferenc Romváry publiziert. Kreis der Museumsfreunde. Der Pécs-Baranyaer Kreis der Museumsfreunde hat sich während des Jahres reorganisiert und spielte schon eine grosse Rolle bei der Organisierung des Museumsmonats, der zu einem Massenerfolg wurde. Die Mitglieder des Kreises der Museumsfreunde bilden ein Meldungsnetz und beeinflussen das Publikum. Museen im Gebiet des Komitats. Im Leben der provinziellen Museen, der ortsgeschichtlichen Sammlungen und Ausstellungen war 1964 keine bedentende Veränderung zu verzeichnen. Das Kanizsai Dorottya Museum in Mohács stand unter der Leitung von János Eté, Verwalter. Es hat eine Sammlung von 7 850 Gegenständen. Es besitzt keine ständige Ausstellung. Während dieses Jahres besuchten das Museum nur gelegentliche Besucher. (77 Personen.) Das Material des Szigetvárer Zrínyi Miklós Museum befindet sich vorübergehend in Pécs. im Janus Pannonius Museum und enthält insgesamt 4 876 Gegenstände. Die Rekonstruktion des Museums wurde in diesem Jahr begonnen, aber wegen Raumschwierigkeiten geht sie sehr schwer voran. Im Leben des Museums war die am 6. September eröffnete ständige Zrinyi-Gedächtnisausstellung von grosser Bedeutung. Vom 6. September an hatte sie 10 298 Besucher. Das Komlóer Museum hat 2 709 Gegenstände in der Pflege von József Kutyánszky. Seine ständige Ausstellung haben 3 000 Besucher besichtigt. Die ständige archäologische Ausstellung in Pécsvárad hatte 7 333 Besucher. In der nahen Zukunft müssen wir an die Umgestaltung der Pécsvánader Ausstellung zu einem Museum wegen der in diesem Jahr begonnenen Burggrabungen und wegen der im Dorf und im Bezirk sich zeigenden Ansprüche in dieser Hinsicht, aber auch wegen der bedeutenden Rolle, die Pécsvárad in der ungarischen Kulturgeschichte spielt, denken. Die Ormánságer Ausstellung in Sellye litt unter schlechten Verhältnissen. Das ganze Jahr hindurch war sie wegen der Umbauten im Gebäude des Bezirkrates (des Schlossgebändes) und wegen des Gebrauchs des Gebäudes für andere Zwecke geschlossen. Sie hatte insgesamt 90 gelegentliche Besucher. In diesem Jahr haben wir angefangen, die Sache der Dorfmuseen und der örtlichen Sammlungen in Ordung zu bringen. Gegenwärtig gibt es im Komitat Baranya keine einzige offiziell anerkannte örtliche Sammlung d. h. mit einer Wirkungserlaubnis. Innerhalb dieser Sammlungen weisen die Sammlungen in Tormás und Egerág verhältnismässig günstige Umstände auf.