Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1962) (Pécs, 1963)
Gebhardt Antal: A Mecsek-hegység és környékének Diptera-faunája
38 DIE DIPTERENFAUNA DES MECSEKGEBIRGES UND UMGEBUNG A. GEBHARDT Die Zweiflüglerfauna des Mecsekgebirges und Umgebung wurde vom Gymnasiallehrer János Thalhammer mehrere Jahrzehnte hindurch eingesammelt. Nach seinem Tod gelangte seine weltberühmte Sammlung in die Zoologische Sektion des Ungarischen Nationalmuseums wo sie infolge der Ereignisse im Oktober 1956 völhg vernichtet wurde. Durch einen glücklichen Zufall blieb aber der über 5000 Arten enthaltende Katalog erhalten. In diesem Katalog figurieren die Fliegen des Mecsekgebirges mit 72 Familien, 574 Gattungen und 1633 Arten. Neben der Besprechung der die Hygienik betreffenden, ferner forst- und landwirtschaftlichen Bedeutung der Zweiflügler bringt Verfasser in seinem Aufsatz auch Thalhammers Lebensgeschichte und würdigt seine in der Wissenschaft errungene unverwelkliche Verdienste. János Thalhammer wurde am 19. Dezember 1847 in Meggendorf in Niederösterreich geboren. Er absolvierte das Gymnasium in Linz, seine höheren Studien in Pozsony und an der Universität von Innsbruck. Er trat am 19. September 1865 in den Jesuitenorden und nach dem Abschluss seiner Ordensstudien begab er sich im Herbst 1875 nach Kalocsa wo er von 1875 bis 1912 unterrichtete. Vom Jahre 1912 setzte er seine Lehrtätigkeit im — seitdem eingestellten — PiusGymnasium von Pécs fort, wo er ausser Mathematik und 'darstellender Geometrie mit besonderer Vorliebe Naturgeschichte unterrichtete. Daselbst feierte er 1926 das Jubileum seiner 50 jährigen Lehrtätigkeit. Mit dem systematischen Sammeln der Fliegen begann er 1887 in Kapornak (= Nagykapornak, Komit. Zala). In Ungarn bereiste er besonders die Kommitate Pest, Bács, Tolna und Baranya, doch sammelte er gelegentlich auch in anderen Komitaten. Während den Sommerferien durchstreifte er die Gebirgsgegenden von Österreich, Bosnien und besuchte des öfteren auch Siebenbürgen. Seine Gesundheit nicht schonend sammelte er noch in seinen vorgerückten Jahren und bearbeitete, bestimmte und reihte die so erbeuteten Exemplare in der Regel während den Wintermonaten is seine Generalsammlung ein. Als Gelehrter errang er einen vornehmen Namen so dass seine Autorität auch jenseits der grenzen Ungarns anerkannt wurde. 12 Tier-, in erster Linie Fliegen-Arten führen seinen Namen, er selbst beschrieb 8 für die Wissenschaft neue Dipteren und es erschienen von ihm 7 dipterologische Aufsätze in der Fachliteratur, Auf Grund der Angaben des Fliegerkatalogs von Thalhaimmer kommt Verfasser zur Besprechung der Zweiflügler des Mecsekgebirges, in der Aufzählung der Arten die Regeln der modernen Dipteren-Taxonomie und Synonymik vor Augen haltend. In seiner Faunenliste bespricht er vor der Aufzählung der in die einzelnen Familien gehörenden Arten die der Familie eigenen Umvelt-, ernährungbiologischen und gewohnheitskundlichen Verhältnisse. Am Ende des Aufsatzes gibt Verfasser einen ausführlichen Ausweis über die im Mecsekgebirge und Ungebung verbreiteten Zweiflügler nach Familien, Gattungen und Arten geordnet.