Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1957) (Pécs, 1957)

Horvát Adolf Olivér: Pótadatok a Mecsek-hegység és környékének flórájához

180 HORVÁT А. О. PÓT AD ÁTOK A MECSEK FLÓRÁJÁHOZ Supplemente zur Flora des Mecsek-Gebirges und seiner Umgehung (Supplementum ad cognitionem florae regionis montium Mecsek.) Im Herbst 1941 erschien mit dem Titel Die Flora des Meosek-Gebirges und seiner südlichen Ebene (A Mecsek-hegység eis déli síkjának növényzete) das Werk der Flora des Mecsek und seiner Umgebung. Die Arbeit derein Ziel die pflanzengeo­graphische Erforschung der Verbreitung der Gefäßpflanzen des Mecsek ist, schritt nach dem Erscheinen dieses Werkes sowohl eitens meiner Mitarbeiter, der ungarischen Botaniker, hauptsächlich aber meinerseits weiter fort. Als Ergebnis dieser Arbeit erschienen .meine folgenden Arbeiten: 1. Nachträge zur Flora des „Das Mecsek­Gebirge und seine Umgebung" (Pótlások .a Mecsek-hegység és környékének" flórájá­hoz) B. K. 1943. 101—112. — 2. II. Teil desselben Themas. BK. 1944. 149—151. 3. Neue Angaben zur Flora Baranya®. Borfoastia 1949. 129—130. — 4. Nachträge zur Flora der Mecsekgegend. B. K. 1956. 315—316. Auch im vergangenen Jahren wurde im Mecsek und seiner Umgebung die Forschungsarbeit über die geographische Verbreitung der Blütenpflanzen und der Farne fortgesetzt und über die Ergebnisse dieser Arbeit, über die neueren Daten der Verbreitung einiger weniger seltenen, bzw. bereits bekannten Arten berichtet dieser Aufsatz. In meiner letzten Studie berichtete ich über mehrere Arten die am Westrand der Mecsekgegend, im Schelitz (Zselic) zum Vorschein kamen. Diese Arten zeigen, daß diese bandschaft — öbzwar sie auch Mecsek-Charakter aufweist (Aremonia agri­monioides, Ruscus, Tilia argentea), — eher schon der Flora West — Transdanubiens ähnlich ist. Diese im Schelitz .neuestens festgestellten Arten sind die Folgenden: Asplenium viride, Helleborus dumetorum, Vicia oroboides, Erythronium dens canis. Interessantere -neue Fundorte sind z. B. die folgenden; aus dem Ostgebiet des Mecsek kam das Doronicum orientale zum Vorschein, der Car ex brisoides war nur am Fuße des Mecsek-Gebirges (Mecsekalja) bekannt, nun wurde er auch im Mecsek-Gebirge selbst aufgefunden. Auch der Amaranthus crispus war im Mecsek unbekannt und nur in der weiteren Umgebung desselben zu finden. Nun kam auch diese Art in Pécsvárad zum Vorschein. Mehrere, vor hundert Jahren entdeckte Arten kamen wieder zum Vorschein, so: Orchis tridentata, ustulata, Alchemilla arvensis, usw. Schließlich muß aber auch darauf hingewiesen werden, daß trotz der flei­ßigen pflanzengeographischen Forschungsarbeit in der Umgebung des Mecsek, viele Arten über die vor hundert Jahren berichtet wurde, nicht aufgefunden werden konnten. Entweder waren also ihre Daten falsch, oder müssen wir mit dem Verschwin­den bzw. Aussterben eines Teiles dieser Arten rechnen.

Next

/
Thumbnails
Contents