Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1956) (Pécs, 1956)
Dombay János: A domolospusztai gót sírlelet
Der gotische Grabfund von Domolospuszta Der Fundort und die Umstände des Fundes Am 24. Október des Jahres 1953. erhielten wir die Nachricht, dass man in der Gegend von Domolospuszta ein „gefesseltes Skelett" gefunden hat. Die Nachricht brachte Dr. K. Vargha, der Assistent der Pedagogischen Hochschule von Pécs. Er vernahm die Geschichte, um den 15. Október herum, als er gerade , eine Studienreise in der Gegend von Szigetvár machte. Es trat der günstige Fall ein, dass er gerade an diesem Tage wieder die selbe Gegend aufzusuchen gedachte. Wir forderten ihn auf genauere Erkundigungen einzuziehen, damit wir dann selbst der Sache nachgehen könnten. Am 25. Oktober brachte er eine vollständige und eine halbe Fibel, eine grosse reich-verzierte Schnalle, weiterhin ein unversehrtes, massives, silbernes Armband und Nachrichten über den, Ort und die Umstände des Fundes. 1 , I Wiirdsdhafts — GAZDA 8Á&I m- m ~° a* § ; | •л а. 4 5-6 т а _ г^ъо_т * Bild 1. Der Lageplan des Fundes vem Domolospuszta 1 Auch auf diesem Wege danken wir für die Mitwirkung. A--S1LÓGÖDÖR Silogrube A DOMOLOSPUSZTAI LELET TÉRRAJZA