Bárth János szerk.: Cumania 22. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2006)
Mészáros Márta. „Édesanyám így sütötte ...” – A házi süteménysütési és fogyasztási szokások családon belüli hagyományozódásának vizsgálata Kiskunfélegyházán egy háromgenerációs család bemutatásán keresztül
414 Mészáros Márta Márta Mészáros „MEINE MUTTER HAT DAS SO GEBACKEN. Eine Untersuchung der Back- und Essgewohnheiten sowie der Tradition in der Familie - Auszug In der Ernährungskultur vollzogen sich grosse Veränderungen im 20. Jahrhundert, d.h. neue Zutaten erschienen und die Essgewohnheiten verwandelten sich. Ein Produkt der zahlreichen Änderungen waren die auch hier untersuchten Süssigkeiten, die sog. Zuckerbäckereien, die auch Hausgebäck genannt werden. Es geht also nicht um gekauftes Gebäck, sondern um Variationen von süssen Kuchen, die von der Hausfrau für ihre Familie zubereitet werden. Die Autorin untersuchte eine Familie mit drei Generationen, wo sie die von der Großmutter, Mutter und Tochter erstellten Kuchen kennenlernte, und die Zubereitungs- und Essgewohnheiten, sowie die Kenntnisübergabe / Tradition untersuchte. Ihre Hypothese war, daß es in der Familie - trotz Generationsunterschiede und unterschiedlicher Lebenssituationen in verschiedenen historischen Epochen - eine bewegende Kraft gibt, die sie zusammenhält. In der untersuchten Familie fand die Autorin zwei Kuchen, die bei allen drei Generationen erschienen: das eine ist eine Art Linzerteig, mit Apfel-, Sauerkirschen- und Marmeladenfüllung, und oben darauf werden Teigröllchen quadratisch aufgelegt. Das andere Gebäck ist die Kartoffelpogatsche. Da erschien auch die vierte Generation in der Untersuchung, die eigentlich die nullte ist, denn die Gebäcke stammen von der Urgroßmutter. Wie die Autorin formuliert, zeigte die Untersuchung weniger gemeinsame und tradierte Gebäcksorten als erwartet, aber auch so sieht sie es bewiesen, daß die Zubereitung der Kuchen - trotz der Veränderungen -, ein wichtiger Punkt in der Traditionspflege der Familie ist.