Bárth János szerk.: Cumania 22. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2006)

Bereznai Zsuzsanna–Schőn Mária: Hajósi sváb lakodalmi szokások a XX. század első felében

Hajósi sváb lakodalmi szokások... 195 О wie schön und freudig könnte mein Vater und Mutter hier stehen, wir können sie aber nicht sehen, nicht mit frohen Augen neben uns stehen. Sie sind nicht hier, sondern in der kühlen Erde begraben, und vielleicht ist ihr Geist in den Himmel zu ihren Eltern hinaufgefahren. Geehrte Braut, о wie freudig deine Mutter hier, du hast noch nicht gedankt dafür, so danke nur, du junge Braut und ruf mit deim Herz so laut: Herzliebste Mutter mein, nimmt mein Dank in euer Herz hinein. Von meiner Jugend an mußte ich eire Mühe erfahren, eire Güte bis jetzt in meinen jungen Jahren. Geehrte Braut, о wie freudig steht deine Mutter dahier, warum kann dein Vater nicht auch dahier stehen?! Wir können ihn nicht sehen, mit frohen Augen nicht bei uns stehen, und doch er ist mit uns, wir wissen es ja. Das Vaterherz ist wohl im Grab, doch die Vaterliebe ist da, und das Vateraug sieht auch, was heit geschieht im Gotteshaus. Die Vaterseele erscheinet uns heut in dieser schönen Hochzeitstund, so rufe ihm treulich: Erhöret ja, о Vater, о Vater, dein Kind steht da im zierlichen Brautkleid, mit Strauß und Kranz geschmückt, doch ist ihr kindliches Herz so betrübt. О einziger Vater, erhöre deine Kinder, weil sie eich hier nicht mehr finden, gib ihnen deinen väterlichen Segen, wenn sie vor Gottes Augen stehen. Sagt herzlichen Dank den Großeltern und Geschwistern auch, bevor ihr gehet ins Gotteshaus! Liebe Kameraden mein, ihr sollt mir unvergeßlich sein. Reichet zum Abschied eire Hand, ich geh von dem schönen ledigen Stand.

Next

/
Thumbnails
Contents