Bárth János szerk.: Cumania 21. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2005)
Gábor Ildikó: Az iparosból lett vállalkozó – Beretvás Pál (1825–1883)
Az iparosból lett vállalkozó - Beretvás Pál (1825-1883) 195 Ildikó Gábor VOM HANDWERKER ZUM UNTERNEHMER Pál Beretvás (1825-1883) - Auszug Vor 180 Jahren ist Pál Beretvás in Kecskemét geboren (1825-1883). Er stammte aus einer Handwerkerfamilie, er selber war Zimmermann und Maurer. Der in ihm steckende Unternehmergeist trieb ihn aber auf andere Wege und so kämpfte er sich aus der Armut unter die geehrten und anerkannten Bürger der Agrarstaat. Den Ruhm seiner Familie begründete er 1858 mit seinem Gasthof zum Ungarischen König (Magyar Királyhoz), den er in den Jahren 1870-71 sogar aufstockte. Neben dem Hotel, Café und Restaurant Beretvás - welches fast 40 Hotelgäste und 100 bis 300 Gäste im Restaurant empfangen konnte, - beschäftigte er sich mit Weinanbau und Weinherstellung, sowie Bauen. Außerdem mietete er ein Badehaus, pachtete Grund und Wald. Seine Tätigkeit zeigt, daß er seiner Familie (mit 5 Kindern) einen höheren Lebensstandard, die Verhältnisse einer wohlhabenden bürgerlichen Lebensweise sichern wollte. Beretvás erwähnte mehrmals mit Stolz, daß er in der Stadt - und für die Stadt - das erste Restaurant mit Stockwerk aufbaute. Mit seinem Fleiß, Arbeit, Geschäftsgeist und Risikofreude erwarb er sich einen bleibenden Ruf, Anerkennung und Achtung in der Stadt. Nach seinem Tod übernahm der Sohn, Pál das Hotel, welches er ab 1902 vermietete. Das Gebäude wurde 1958 abgerissen, doch die älteren Generationen der Stadt erinnern sich bis heute noch mit Nostalgie an das und an den Beretvás.