Bárth János szerk.: Cumania 19. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2003)

Bereznai Zsuzsanna: Nép elbeszélőkultúra Érsekcsanádon (XX. század)

256 BEREZNAI ZSUZSANNA Zsuzsanna Bereznai VOLKSERZÄHLUNGEN IN ÉRSEKCSANÁD IM 20.JAHRHUNDERT - Auszug ­Érsekcsanád, eine reformierte ungarische Siedlung liegt im Süden unseres Komitats, 10 Km von Baja entfernt. Sie war bis jetzt vor allem wegen ihrer eigen­artige Tracht ethnographisch bekannt. Im 20Jahrhundert verloren die Volkserzählungen im Leben der Dorfbewohner immer mehr an Bedeutung, lediglich die neueren, kürzeren Gattungen konnten sich verbreiten. Als die Autorin 1999 im Dorf ethnographische Forschungen unternahm, konnte sie keine - im klassischen Sinne „echten" - Märchenerzähler mehr finden. Die meisten interviewten alten Leute erinnerten sich aber daran, dass es in ihrer Kindheit (also in den 1920-30er Jahren) im Familienkreis noch Märchen erzählt wurden. Bereznai publiziert in ihrer Arbeit eine Auswahl der volksepischen Werke von Érsekcsanád: Tiermärchen, Legendenmärchen, kurze witzige Geschichten, Spott­märchen über Dörfer, Sprüche und sonstige humorvolle Erzählungen, historische Erzählungen, Glaubensgeschichten und sog. wahre Geschichten. Im Dorf lebte auch ein schreibender Bauer, János Bálint (1906-1962), der zum landesweit bekannten Volksautor wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents