Bárth János szerk.: Cumania 19. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2003)

Somogyvári Ágnes: Kutak egy Árpád-kori településen

KUTAK EGY ÁRPÁD-KORI TELEPÜLÉSEN 13 Ágnes Somogyvári BRUNNEN EINER SIEDLUNG AUS DER ARPADEN-ZEIT - Auszug ­In den Jahren 1995-96 konnte - dank des Baus der Autobahn M5 - in Kiskun­félegyháza ein Siedlungsteil aus der Arpaden-Zeit geöffnet werden. Das bestehen der Siedlung kann aufgrund der gefundenen Münzen (2 silberne Denar aus der Zeit des Königs Béla IL und 5 Kupfermünzen von Béla III.) auf Mitte-Ende des 13.Jahrhunderts datiert werden. Bei der Ausgrabung kamen 11 Häuser, äussere Backöfen, Backöfengruppen und 4 Brunnen, welche die Siedlung mit Trinkwasser versorgten, ans Tageslicht. Von den 4 Brunnen hatten 3 eine Fütterung: einmal aus Wacholderzweigen geflochten,- diese konnte herausgehoben werden, ihre Konservierung läuft zur Zeit. In zwei Brunnen war eine Fütterung aus mit Äxten bearbeiteten Eichenbrettern, die durch U-förmige Verzapfung zusammengepasst wurden. Es konnten 32 und 20 Bretter ausgegraben werden. Im vierten Brunnen gab es keine Spuren, die auf eine mögliche Fütterung hingewiesen hätten.

Next

/
Thumbnails
Contents