Bárth János szerk.: Cumania 18. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2002)

História - Bánkiné Molnár Erzsébet: A redimált föld sajátosságai Kunszentmiklóson

226 Erzsébet Bánkiné Molnár DIE EIGENARTEN DES REDIMIERTEN BODENS IN KUNSZENTMIKLÓS - Auszug ­Kunszentmiklós ist eine Siedlung des privilegierten Bezirkes Jászkun, welche zwischen der Donau und der Theiss, im Oberkiskunsager Teil des Bezirkes Kiskun liegt. Die vorliegende Studie stellt die Grundbesitzverhältnisse und die Eigenarten des Landbesitzens nach der Redemption dieser Gegend im Jahre 1745 vor, wobei die Autorin Kunszentmiklós als Beispiel nimmt. Sie analysiert die Erscheinungs­formen des Landbesitzes, -Vertriebes und der Nutzung der freibäuerlichen Redemp­tionsfelder. Bei der Ausarbeitung des Themas stützte sich Frau Bánki auf das liber fundi, das wichtigste, rechtsichernde Dokument der Jassen und Kunnen. Sie folgt den Anstrebungen des Grunderwerbes und dessen durch Rechtsbräuche und Sta­tuten geregelten Möglichkeiten. Die für das Bezirk Jászkun charakteristische Züge des Grundbesitzes werden mit statistischen Daten und Analysen bis auf einzelne Personen belegt. Es wird bewiesen, dass der redimierte Grundbesitz von anderen feudalen Grundbesitzen unterschiedlich war, aber er kann nicht bürgerlicher Grundbesitz genannt werden. Die Gesetzmässigkeiten des feudalen Zeitalters waren für die Ländereien des Bezirkes Jászkun ebenso gültig wie für andere feudale Grundbesitze. Die Eigenart des redimierten Bodens lässt sich mit den politischen Rechten zu erklären, die an das Grundstück gebunden waren und die ehemals damit zusammen erlöst wurden.

Next

/
Thumbnails
Contents