Bárth János szerk.: Cumania 17. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2001)

Bognár Anikó: A süteménykultúra változása a XX. századi Kecskeméten

338 Anikó Bognár DIE ÄNDERUNG DER KUCHENKULTUR IN KECSKEMÉT DES 20. JAHRHUNDERTS - Auszug ­Die Autorin folgt der Änderung der Kuchenkultur im 20. Jahrhundert, sowie deren Ursachen und Vorgang anhand des Beispiels von Kecskemét. Sie zeichnet die charakteristischen Kuchensorten der einzelnen Jahrzehnte auf und analysiert den Vorgang der Veränderung. In der Arbeit werden die schriftlichen und mündlichen Kanäle detalliert vorgestellt, durch welche die Neuheiten die Hausfrauen erreichen können. Die neuen Rezepte, Zutaten und technische Neuheiten konnten aus Kochbüchern, Zeitungen, kostenlosen Werbeausgaben, bzw. von Bäckerinnen und Köchinnen, auf Kochkursen, in Konditoreien, aus dem Fernsehen und dem Radio oder durch Gespräche untereinander erlernt werden. Nach dem Kennenlernen werden die Kuchensorten ausprobiert, abgeschrieben, sie verbreiten sich allgemein, und schliesslich nach einer Zeit werden sie vergessen. Auch auf diesen Vorgang wird der Leser aufmerksam gemacht. Mit Recht kann man sich die Frage stellen, warum sich solche schnellen und grossen Veränderungen in diesem Jahrhundert vollzogen haben. Grund der Veränderungen ist in jedem Fall das Folgen einer Kuchenmode. Es ist eine Grundeigenschaft des Menschen, mit den neuesten und sehenswertesten Erzeugnissen vor ein Publikum treten zu wollen. Die aktuelle Mode kann durch Kochbücher, Zeitungen, Werbeausgaben, bzw. von Backfrauen und durch Kochkurse verbreitet werden. Die bestimmenden, induzierenden Faktoren der Mode können zeitgemäss unterschiedlich sein; im untersuchten 20. Jahrhundert waren das die Neuerungen der Lebensmittelindustrie und der Technik, sowie Änderungen der Lebensweise und der Lebensbetrachtung: die Erscheinung des Backpulvers in den 1920er Jahren, die Verbreitung der Kühlschränke in den 1970er Jahren und das Aufkommen des Gedankens der gesunden Ernährung in unserer Zeit.

Next

/
Thumbnails
Contents