Bárth János szerk.: Cumania 17. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2001)

Bereznai Zsuzsanna: A disznóvágás szokásai a dél-alföldi sváboknál

266 Zsuzsanna Bereznai BRÄUCHE DER SCHWEINESCHLACHT BEI DEN SCHWABEN DER SÜDLICHEN TIEFEBENE - Auszug ­In ihrer Arbeit stellt die Autorin die Bräuche der Schweineschlacht einiger Gemeinden der deutschen Nationalität (Hajós, Nemesnádudvar, Császártöltés, Gara, Harta, Soltvadkert, Bocsa, Csávoly, Mezőberény, Gyula) auf der Süd­Tiefebene vor. Die Studie ist folgendermassen gegliedert: Einführung (kurzer Überblick der Geschichte der untersuchten Gemeinden), I. Schweinearten aufder Südlichen-Tiefebene, IL Zeitpunkt der Schweineschlachtens, III. Vorbereitungen der Schweineschlacht, IV. Das Stechen, V. Vorbereitung der Bearbeitung, VI. Die Arbeitsvorgänge des Schlachtens, VII. Produkte der Schlachterei und ihre Verwendung im Laufe des Jahres, VIII. Essen am Tag der Schweineschlacht, IX. Folklore der Schweineschlacht, X. Die Besonderheiten der Schweineschlacht bei den Schwaben der Süd­Tiefebene. Am Ende der Studie, im Anhang werden die Wörter der Hajóser deutschen Mundart zum Thema Schweineschlacht aufgeführt. Bereznai legt in ihrer Arbeit grossen Wert auf die facettenreiche, bildnerische Darstellung der technologischen Vorgänge, andererseits versucht sie die Erlebnishaftigkeit der Arbeit anschaulich zu machen, die Schweineschlacht war ja einst eines der grossen Ereignisse des Jahres.

Next

/
Thumbnails
Contents