Bárth János szerk.: Cumania 14. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 1997)
Kapocs Nándor–Kőhegyi Mihály: A bajai ferences zárda háztörténetének I. kötete (Hatodik rész: 1800–1807)
288 ten und behielten. Dem Namen nach zählt die Urkunde István Porkovich Bácskaer (Bácser?), Miklós Radnich Kalocsaer und Gábor Stanich Bajaer Mönche auf. Diese Angebe erstärkt jene Vermutung der Verfasser, nach der die Franziskaner zusammen mit den 1687, dann im Sommer-Herbst 1690 nach Ungarn fliehenden Südslawen, sie begleitend und führend nach Bácska und dabei nach Baja gelangten. Man kann seit 1694 - zwar aufgrund nachträglicher Eintratungen - das Leben und die Tätigkeit des Ordens schon aus dem Bajaer História Domus auf der Spur folgen. Die ununterbrochend geführten Aufzeichungen begannen tatsächlich 1735. Die Übersetzung bemüht sich, den Originaltext treu zurückzugeben, auch wenn sie damit schwerfällig und weniger fliessend wird; die Verfasser hielten aber für wichtig, den Stil und oft das Geistesgesicht der Epoche, den Interessenskreis des Mönches, der die Aufzeichungen eintrug, sowie seine Kentnisse in latenischer Sprache zur Geltung kommen zu lassen. Die Verfasser helfen die bessere Verständigung des Textes mit Anmerkungen.