Bárth János szerk.: Cumania 14. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 1997)
Csík Antal: A lőcsös parasztkocsi készítése Kiskunmajsán
206 Antal Csík: Die Anfertigung der Bauernkutsche in Kiskunmajsa (Auszug) Kiskunmajsa ist eine Ortschaft in Mittelungarn, auf dem Gebiet der Landschaft Kleinkumanien (Kiskunság). Dieser Ort wurde 1743 besiedelt. Die Ansiedler kamen aus den oberungarischen Komitaten und vom Gebiet der Jassen (Jászság). Die Zunft der Schmiede von Kiskunmajsa wurde 1815 gegründet. Die Mitglieder dieser Zunft haben höchstwahrscheinlich die ersten hiesigen Pferdekutschen hergestellt. Die Schmiedgesellen, also die zukünftige Schmiede von (Kiskun)-Majsa haben ihre Kenntnisse in den naheliegenden Zentren dieses Berufes - Szeged, Kecskemét, Kiskundorozsma - während ihrer Wanderjahre verbessert. Als Blütezeit der Kutschenanfertigung von Kiskunmajsa kann die Periode zwischen den beiden Weltkriegen betrachtet werden. Die Weiterentwicklung dieses Wagentyps wurde durch die Verbreitung des modernenren Wagentyps mit grossem Stapelplatz un Gummireifen stillgelegt. Einen Teilt der in Majsa hergestellten Kutschen hat man am Ort verkauft. Viele waren auch im südlichsten Gebiet von Ungarn, der Batschka, vorzufinden. Der Autor beschreibt die Majsaer Pferdekutsche mit ethnographischen Mitteln. Es wird die Methode und Terminologie der Kutschenanfertigung ausführlich geschildert.