Bárth János – Sztrinkó István szerk.: Cumania 13. (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Évkönyve, Kecskemét, 1992)
Régészet - Kulcsár Valéria: Honfoglalás kori gyermeksír Lajosmizséről
REGESZET 85 LANDNAHMEZEITLICHES KINDERGRAB AUS LAJOSMIZSE Im Laufe der Fundrettungen vor dem Bau der Autobahn M 5 kam 1985 ein landnahmezeitliches Kindergrab im Fundort Lajosmizse, Kónya-major (Meierhof Kónya) zum Vorschein. Das Grab Nr. 25 wurde in ein früheres (sarmatenzeitliches) Objekt eingegraben, deshalb ist seine Form stellenweise unsicher. In der Umgebung fand man keine Bestattungen ähnlichen Zeitalters, deshalb kann man annehmen, dass es hier um ein Einzelgrab handelt. Die Richtung des Grabes war W —0 280—100° die Tiefe 15 cm (die Grabkonturen meldeten sich in einer Tiefe von 50 cm). Die Knochen des Kindes vom Alter infans IL wurden von Tieren gestört. Aus der Bestattung kamen folgende Funde zum Vorschein: 1. Eine Gurtschnalle (Taf. I. 5.) NW vom Schädel, 2. Neben ihr ein Bronzebeschlag von einem aus Holz verfertigten Steigbügel: zwei gebogene, dreieckförmige, mit 4 Nieten zueinander befestigten Bronzebleche mit einem ovalen Ausschnitt in der Mitte (Taf. I. 4.). 3. Ausserhalb der Grabgrube, aus einem Tiergang: asymmetrisches Eisengebiss, mint Tauschierspuren auf dem einen Ende des Gebissmundstückes sowie auf dem einen Stangenbaum (Taf.I. 10., 13., 14., 16.). 4. Über dem Skelett eine schwarze Perle mit weisser Einlage (Taf. LI.) 5. Eine ähnliche Perle über dem Beckenknochen (Taf. I.2.). 6. Neben dem linken Handgelenk Bruckstücken eines silbernen Kleiderbandes (Taf.1.7.). 7. Ähnliche Bruchstücke unter dem rechten Unterarm, der sich in sekundärer Lage befand (Taf. I.6.). 8. Fast parallel mit dem rechten Unterarm ein einschneidiges, gerades, winziges Eisenmesser (Taf. I.9.). 9. Von der Umgebung des Schlüsselbeines Bruchstücke eines unbestimmbares Eisengegenstandes (Taf.1.12.). 10. Von der Umgebung der rechten Hand Bruchstück eines unbestimmbaren Eisengegenstandes (Kette?) (Taf.I. IL). 11. Vom Grabteil über dem Skelett Bruchstück eines lilafarbigen Steingegenstandes (Taf.I. 8.). 12. Aus dem Grabboden ein unbestimmbares Eisengegenstand (Pfeilspitze?) (Taf. I. 15.). 13. Parallel mit den menschlichen Binknochen, 15 cm höher Beinknochen eines Pferdes. Aufgrund des Charakters der Begrabung und der Zusammensetzung der Beigaben ist dieses Grab mit dem Dunaújvároser Mädchengrab verwandt. Das auf dem Fundort Lajosmizse, Kónya-major freigelegte landnahmezeitliche Kindergrab hebt sich mit seinem vollständigen Pferdegeschirr (Gebiss, Gurtschnalle, Steigbügel) sowie mit seinem seltenen Gegenstandstypen (tauschiertes Gebiss, bronzene Öse eines Holzigteigbügels, winziges Messer) und auch als Einzelgrab eines Kindes aus der Reihe der •gewöhnlichen Begrabungen der Epoche heraus und lässt auf die vornehme Abstammung des bestatteten Kindes folgern.