Bánszky Pál – Sztrinkó István szerk.: Cumania 12. (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Évkönyve, Kecskemét, 1990)

Néprajz - Bosnyák Sándor: Bezdán néphite. 2. rész

NÉPRAJZ 455 Adatközlők : 1. Bosnyák András (1908), 2. Bosnyák Andrásné, Takács Anna (1912), 3. Bosnyák Éva, Mazák Istvánné (1903), 4. Bosnyák György (1897), 5. Bosnyák István (1900—1982), 6. Bosnyák István (1908), 7. Bosnyák Júlia, Éberling Jánosné (1922), 8. Bosnyák Mária, Hordósi Józsefné (1912), 9. Bosnyák Sándor (1914), 10. Bosnyák Sándorné, Kedves Mária (1916—1983). A gyűjtés ideje: 1980—1983. DER VOLKSGLAUBE VON BEZDÁN П. Die Monographie des Volksglaubens von Bezdán entstand aufgrund der Angaben der 10 ältesten Vertreter der Sippe Bosnyák. Der erste Teil der Sammlung (die Abschnitte waren: Weltbild, Mythische Gestalten, Denkwürdige Tage) erschien im X. Band des Jahrbuches Cumania. In der zweiten und zugleich letzten Teil kann man in ABC-Reihenfolge die Angaben über Krankheiten sowie die Sitten und Traditionen der Wendepunkte des men­schlichten Lebens — von der Geburt bis zum Tod — lesen. Die zweiteilige Monographie besteht aus 645 Angaben. Aus den wortwörtlich notierten Mitteilungen entfaltet sich vielseitig die Glaubenswelt dieses ungarischen Dorfes in der jugoslawischen Batschka, auf dem linken Ufer der Donau. Das rationale Wissen sowie der mit Vernunft unerklärbare, irrationell scheinende Glaube spielen auch bei diesen Vertretern der Bosnyák-Sippe eine gleichrangige Rolle, und bilden zugleich eine untrennbare Einheit.

Next

/
Thumbnails
Contents