Horváth Attila – Orosz László szerk.: Cumania 6. Historia (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Közleményei, Kecskemét, 1979)
Illyés B.–Illyés K.: Kiskunsági hadtörténeti adalékok a napóleoni háborúk végéig
Verkauf ihres Viehes ein großes Einkommen, obwohl die Preiserhöhungen der Kriegsjahre ihr Sorgen machte. Als Begleiterscheinung des wirtschaftlichen Aufschwunges erschienen in Kunszentmiklós auch die jüdischen Kaufleute. In ähnlicher Weise kann auch im allgemeinen die Auflockerung des bürgerlichen Morals beobachtet werden: auf den Militärbasen stieg die Zahl der außerehelichen geborenen Kinder an und die der Eheschließungen fiel zurück. Die mit dem Leben der mit den Tataren in Kontakt stehenden Kosaken viel Ähnlichkeit zeigenden Kumanen waren ein militärisches Volk. Über diese ihre Tugenden stehen uns sowohl aus dem Mittelalter wie auch aus dem 18—19. Jh. entsprechende Angaben zur Verfügung. Schließlich zählt die Abhandlung all diejenigen Feldzüge auf, an welchen die Kumanen teilgenommen haben. Es werden die militärischen Abschiede beschrieben, einige charakteristische Werbelieder sowie ihre militärischen Bewegungen sowohl zur Friedenszeit wie auch im Kriege, ihre Rolle in der Schlacht von Győr im Jahre 1809 sowie deren politische Folgen mitgeteilt. 86