Horváth Attila – Solymos Ede szerk.: Cumania 2. Ethnographia (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Közleményei, Kecskemét, 1974)
Ortutay Gy.: Előszó
Immer wieder steht es zur Diskussion, ob der Vorrang den theoretischen, methodologischen Studien oder vielmehr der Sammelarbeit gebühre. Es besteht kein Zweifel darüber, dass diese Fragestellung nicht präzis ist. Beide Arbeiten werden benötigt, jedoch wo man sammeln kann, wo die alten Traditionen von den elementaren Ortsnamen an bis zu den reich hervorsprudelnden Märchenquellen noch in Erinnerung leben, dort muss man unbedingt sammeln und festhalten. Diese Tätigkeit kann und darf auch selbstredend nicht die Vernachlässigung der theoretischen Arbeit bedeuten. Das Sammeln und die theoretische, methodologische Verallgemeinerung bilden eine sich gegenseitig ergänzende, miteinander dialektisch zusammenhängende wissenschaftliche Arbeit. Der vorliegende neue Band der Serie „CUMANIA" ist ein schönes Beispiel der Sammelarbeit, der theoretischen Bearbeitung und zugleich der strengen Inventarisierung. Mein aufrichtiger Wunsch ist, dass das folgerichtige Durschsetzen des Prinzips der Schriftleitung das Komitat Bács auch mit weiteren Bänden beschenken möge. In bin der festen Überzeugung, dass aus diesen Arbeiten solche fachgemässe, monographische, dem wissenschaflitchen Anspruch gerechten Bände entstehen können, die die Geschichte, den Reichtum, die Kultur, die verwickelte ethnische Zusammensetzung des Komitats Bács musterhaft vor das ganze Land stellen werden. Gyula Ortutay 9