Kőhegyi Mihály (szerk.): Historia Domus Bajensis. Chronik des Franziskanerkonvents in Baja. Band 1. 1694-1840 - Bajai dolgozatok 7. (Baja, 1991)
Text der Historia Domus
1744 Com[m]isario Italo, nomine Alexio qui Vienna exmittetur jamjam consensu exercitabat.26 Alterum est, qvod bene oportet notare, Suam nempe Excelleam Archi-Episcopalem, nedum priore anno, sed et praesente, idque non semel, sed pluries coram Magnatibus-Pesthiensibus, ac reliquis suis officialibus, nec non Nostro Patre Gvardiano appromisse, qvod post erectam Ecclesiam Parochialem Bajensem, Nostram aedificare velit: qvi etiam accepit mutuo a nobis 600 Urnas Calcis Soluti seu extincti, qvas nedum restituit. Postmodum rite exsolutum est.27 Eodem anno, 5ta Julÿ defenderunt publice in Ecclesia theses ex Gremialibus Logicae Ptr Ludovicus Wittmann, et fratres Lucas Csakalich, Bonaventura a Baja, et Michael a Baja in hoc Conventu Clerici p[r]o[f]essi, et Philosophiae Studiosi, sub assistentia MVdi Ptris Emerici a Buda Lectoris Philosophiae. 9na Augusti Sua Excellentia Archi-Eplis redux Temesvarino ex certis negotÿs hic Bajae in Ntra Ecclesia adscitis Musicis Petro-Varadiensibus, Sacrum, una cum Te Deum ac gratiarum actione decantavit propter transitum Nostrae Militiae per Rhenum fluvium in Galliam.28 15. lObris contigit, qvod existente hic Bajae Excellmo Dno Archi-Episcopo, MV. Ptr Laurentius Rubin Contor Germanicus; a Provinciali hic ad instantiam qvarundam germanorum neo-institutus, accesserit eundem pro petenda Jurisdictione. Huic proinde praefatus Archi-Epus nedum Jurisdictionem, sed et Concionem negavit. Qua quidem /: ut rationabile arbitrati sunt :/ instantia et qverimonia Parochi hujatis factum est.29 Qvod cum ita prescriptum fuisset Provli, respondit, qvod in futuro Capitulo hac de re sit providendum. Der Provinzial hielt zusammen mit den Kustoden und Gesandten (discretus) der einzelnen Klöster die gewöhnliche Generalversammlung (capitulum provinciale) ab. Szabó, György Piusz, 1921. 94.; Karácsonyi, János, 1922.1. 20. In diesem Fall wurde der Kandidat der Vorgesetzten oder des Staates nicht akzeptiert. 27 Dieser Satz wurde später in die Historia Domus eingetragen. 28 Nach jahrzehntelangem Bemühen Karls (als Ungarn-König Karl III.) wurde die Pragmatica Sanctio von den europäischen Mächten anerkannt, kaum aber verschied der letzte männliche Habsburger, planten sie die Aufteilung des Reiches und erhoben der Reihe nach Anspruch auf verschiedene Provinzen. Vigyázó, Ferenc, 1895. — Maria Theresia konnte sich nur auf das ungarische Heer verlassen. Der langjährige Erbfolgekrieg (1740- 1748) endete mit dem Frieden von Aachen, Maria Theresia mußte auf Schlesien und kleinere italienische Gebiete verzichten. Andorka, Kálmán, 1893-; Macartney, Carlile Aylmer, 1969.; Macartney, Carlile Aylmer, 1970. 29 Die mit dem Kloster eine bauliche Einheit bildende Hl. Antonius-Kirche wurde mit der hinzugehörenden Pfarrei von den Franziskanern geleitet. Die Gläubigen waren fast nur die im südlichen Stadteil von Baja wohnhaften Bunjewatzen. Mit der Entwicklung und Zunahme der Bevölkerung der Stadt wurde der Bau einer neuen Kirche, der sog. innenstädtischen Kirche erforderlich. Flach, Paul, 1974. 23