Solymos Ede (szerk.): Studien zur europäischen Traditionellen Fischerei - Bajai dolgozatok 3. (Baja, 1976)

Gaál, Edith: Bericht über die II. Konferenz in Baja (Ungarn)

„Budapest”. Die musikalischen Darbietungen des Chores und des Orches­ters von Baja im stimmungvollen Hof des Rathauses am Abend des letzten Konferenztages vermittelten einen unvergesslichen Eindruck. Der für die Konferenzteilnehmer eigens organisierte Ausflug zu einem Fischerhaus am Donaunebenarm Rezét am 28. 6. war nicht nur eine fachlich wertvolle Veranstaltung, sondern gleichzeitig ein unauslöschliches Erlebnis. Kaum sonst wo noch in ihrem Lauf bietet die Donau so ein Bild von naturbelassener Landschaft, wie eben in dieser Gegend. Die Stadt Baja demonstriert hier in beispielhafter Weise die glückliche Kombination von fortschrittlicher Industrialisierung und praktischer Landschaftspflege. Der letzte Konferenztag stand unter dem Vorsitz von Maria ZNAMIE­­ROWSKA-PRÜFFEROWA. Als Wortmeldung brachte Jenő BARABÁS den Vorschlag ein, als Ergebnis dieser Konferenz eine europäische For­schungsorganisation für traditionelle Fischerei ins Leben zu rufen und legte auch einen Namensvorschlag für die Zusammensetzung eines Organisationskomitees vor. Demnach sollte Maria ZAMIEROWSKA­­PRÜFFEROWA den Vorsitz in der neuzugründenden Organisation über­nehmen und Károly GAÁL die Agenden eines geschäftsführenden Sekre­tärs ; als Ausschussmitglieder wurden Arved LUTS, Andres von BRANDT und Aliette GEISTDOERFER vorgeschlagen. Da der Vorschlag ohne Gegenstimme gebilligt wurde, dankte die gewählte Vorsitzende Maria ZNA­­MIEROWSKA-PRÜFFEROWA für die Ehre und die ihr entgegenge­brachte Anerkennung und erteilte dem geschäftsführenden Sekretär das Wort. In seiner Antrittsrede dankte Károly GAÁL für die Auszeichnung und somit die Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiet der Volksfischerei­forschung. In der Folge hob er die Notwendigkeit hervor, der Fischerei­forschung innerhalb der Volkskunde (europ. Ethnographie) endlich zu ihrem gebührenden Platz zu verhelfen. Zu diesem Zwecke sei es erforderlich, die zumeist regional gebundenen Arbeiten der verschiedenen Fischereiforscher durch organisierte Zusammenarbeit europaweit zu koordinieren. Weiters betonte der Sekretär die übernationale Bedeutung der Fischerei­forschung, in deren Mittelpunkt der „ewig wirkende Mensch” zu stehen habe. — Dann legte Károly GAÁL der Konferenz eine Resolution und weitere Besetzungsvorschläge für geplante Arbeitsgruppen und ein Länder­komitee zur Beratung vor. Die Vorlage wurde in ergänzter Form ange­nommen. Nach dem geschäftsführenden Sekretär ergriff die Vorsitzende noch ein­mal das Wort. Maria ZNAMIEROWSKA-PRÜFFEROWA forderte zu intensiver und freundschaftlicher Zusammenarbeit auf und überbrachte die 14

Next

/
Thumbnails
Contents