Farkas Henrik et al.: Vezető a Bajai Türr István Múzeum állandó kiállításához - A Bajai Türr István Múzeum kiadványai 8-9. (Baja, 1963)
Die permanente Ausstellung des 1936 gegründeten Museums von Baja wurde 1961 eröffnet. Sie soll die Stadt und ihre Umgebung möglichst vielseitig veranschaulichen; der Führer durch die Ausstellung möchte die Vergangenheit der Stadt Baja und ihr Kunstgewerbe vorstellen. Westlich der Stadt fliesst die Donau, die auf die Geschichte der Stadt von ausschlaggebendem Einfluss war. Das rechte Ufer, das Überschwemmungsgebiet, ist dicht bewaldet. Links vom Eingang ist die Fauna und Flora dieser Region ausgestellt. Interessant sind die aus dem Schwarzen Meer hierher gewanderten Störe; heute sind sie bereits eine Seltenheit, vor einigen Jahrhunderten aber versah Ungarn ganz Westeuropa mit diesen Fischen. Der Forst- und Wildbestand dieser Waldungen ist für die ungarische Volkswirtschaft von grosser Bedeutung. — Am linken Ufer erstrecken sich Ackerbaugebiete, die heute bereits in Händen der landwirtschaftlichen Produktionsgemeinschaften bezw. eines staatlichen Gutes sind. Nach der Veranschaulichung der Gegend folgt in den folgenden Sälen die Darstellung der Geschichte des Menschen. Die ersten Spuren stammen aus dem Neolithikum; die Gegend ist seither ständig bewohnt. Die bronzezeitlichen Bauern wurden von den Normanden der Völker-43