Bárth János (szerk.): Szavak szivárványa. A 6. Duna-Tisza közi nemzetközi néprajzi nemzetiségkutató konferencia (Baja, 2005. július 13-14.) előadásai (Baja - Kecskemét, 2006)
Simon András: Aratóünnep Zenta-Felsőhegyen
András Simon Erntefest auf Zenta-Felsőhegy- Auszug -In der Studie wird das Erntefest ausgedeutet, welches vor einem guten Jahrzehnt auf dem Felsőhegy bei Zenta, in der serbischen Batschka stattfand. Vor der Beschreibung des konkreten Brauches, der Autor überblickt und periodisiert die ungarischen Erntefeste. Unter den ungarischen Ortschaften der Region Vajdaság war Felsőhegy die erste, wo ein Erntefest, Emtewettbewerb vom örtlichen Kulturverein zu Anfang der 90er Jahre organisiert wurde. Auf diese Anregung schlossen sich bald zahlreiche Siedlungen aus der Region (Batschka, Banat, Sirmonien) der Veranstaltung an und durch die teilnehmenden ungarischen Dörfer erhielt die Veranstaltung sogar einen internationalen Charakter. Am Fest nehmen - außer den Ungarn - Jahr für Jahr auch Serben und Bosnier teil. Das wichtigste Ziel des Erntefestes ist die Wiederbelebung der Traditionen der früheren Handemte, um auch dadurch die Gruppen-, örtliche und nationale Identität zu bewahren und zu stärken, sowie Kontakte unter den Kulturvereinen der teilnehmenden Ortschaften auszubauen. 25