Bárth János: Jézus dicsértessék! (Kecskemét, 2006.)
XII. NÉMET NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓ ÉS TARTALOMMUTATÓ
SZEMET NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓ ÉS TARTALOMMUTATÓ &%9) GELOBT SEI JESUS! Religiöse Traditionen der Bergsiedlung Székelyvarság Székelyvarság liegt bei Székelyudvarhely, am südlichen Fuße der Görgényi Gebirge. Es ist eine Streusiedlung aus Berggehöften mit ungarischen Einwohnern. Die Vorfahren der meisten Familien siedelten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und am Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem szeklerischen Dorf Oroszhegy an die Bergseite von Varság um. Auf den ca. 500 Tanya von Varság wohnen etwa 1500 Einwohner, die römisch-katholisch sind. Diese Siedlung hat seit 1902 eine selbständige Kirchenorganisation und seit 1904 eine Kirche. In den 1990er Jahren erforschte der Autor die Entwicklung und die ethnographischen Charakteristika dieser Berggehöfte und veröffentlichte 1998 und 2001 Studien darüber. Nach Abschluss der agrar- und siedlungsethnographischen Forschungen untersuchte er die Bräuche und Traditionen des religiösen Lebens. In den Jahren 1999, 2000 und 2001 nahm er seine wichtigsten Interviews zum Thema auf. Die ethnographischen Forschungen ergänzte er mit Archivmaterialien. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis des Bandes läßt ersehen, welche Themen und Teilthemen der Autor analysiert, um die religiösen Traditionen dieser zerstreut wohnenden Gesellschaft vorzustellen. Im Kapitel VII veröffentlicht der Autor 71 religiöse Lieder, Verse und Gebete aus seiner eigenen Erforschung in Varság.