Bárth János (szerk.): Bács-Bodrogtól Bács-Kiskunig (Baja-Kecskemét, 2003)

Bárth Dániel: A bácskai népszokások a XVIII. századi egyházi források tükrében

Dániel Bárth Die Bräuche der Volksgruppen von der Batschka im Spiegel der kirchlichen Quellen aus dem XVIII. Jahrhundert- Auszug ­Im Rahmen der regelmäßigen Visitatio Canonica besuchten die Bischöfe der Kirchenprovinzen - oder in derer Auftrag die Dekane - die unterstellten Pfarreien und nahmen deren Zustand in Augenschein. In den Protokollbüchern der kanonischen Visitationen wurde die aktuelle Situation der Kirchengemeinden in einem vorgegebenen Fragenkatalog aufgezeichnet. József Batthyány, Erzbischof von Kalocsa (1760-1776) hielt im Jahre 1763 als akkurate kirchliche Hoheit eine das ganze Gebiet der Oberkirchenprovinz von Kalocsa umfassende Rundreise von Kirchenbesuchen, und erstellte darüber sehr genaue Protokolle. Da er sehr beschäftigt war, beauftragte er im Jahre 1767 den Kanonikus Gábor Glaser, die Pfarreien der drei Kirchenprovinzen in der Batschka zu besuchen. Gábor Glaser, der was den Fleiß betrifft mit seinem Erzbischof konkurrierte, fertigte mehrere Bände von Protokollen an, die im Archiv des Erzbischoftums von Kalocsa aufbewahrt wurden. Die drei Bände von Protokollen des Kirchenbesuches der Batschka im Jahre 1767 zeichnen ein getreues Bild über den Zustand der Kirche, der Pfarre und der Schule von den Dörfern, über die Pfarrer selbst, über ihren Gehalt, die Austeilung der Sakramente und das moralische Leben der Gläubigen. Die umfangreichen Angaben können neben den Forschern der Heimatkunde auch die der Bildungsgeschichte, der Kunstgeschichte, der Kirchengeschichte und nicht zuletzt die der geschichtlichen Ethnographie anwenden. Der spannendste Teil der Protokollen ist aus volkskundlicher hinsicht die Reihe der im letzten und längsten Kapitel hervorgebrachten Beschwerden. Für die Forscher, welche für die geschichtlichen Fragen des Volkslebens und Volksglaubens aufgeschlossen sind, sind die hier gesammelten Daten besonders bedeutend. Das illustriert die Datenanalyse von den Bräuchen der Eheschließung bei den römisch-katholischen Südslaven in der Batschka. 45

Next

/
Thumbnails
Contents