Levéltári Szemle, 40. (1990)
Levéltári Szemle, 40. (1990) 3. szám - K. Lengyel Zsolt: Magyarságkutatás Münchenben: adatok és gondolatok az Ungarisches Institut München munkájáról / 37–51. o.
15 Vö. Georg Stadtmüller: Begegnung mit Ungarns Geschiohte. Rückblick auf ein halbes Jahrbundert. München 1984 (= Studia Hungarica 25). 16 A két sorozat előbb a Schnell & Steiner München—Zürich, majd a von Hasé & Köhler Mainz kiadványa volt. 1976 óta a müncheni Verlag Dr. Dr. Rudolf Trofenik programjában szerepel. 17 Vö. Nehring. 18 Ungarische Arbeiter in der Bundesrepublik. Wie lében sie? (Szerkesztette) Ungarisches Institut München. München—Zürich 1965. 19 Beitrage zur Lage der katholischen Kirche in Ungarn 1963. Köln—'München—Wien 1964; Beitrage zur Lage der katholischen Kirche in Ungarn 1964. iKöln—München— Wien 1965; Szabolcs von Pethes: Die Bauxitvorkommen Ungarns und ihre wirtschaftliche Bedeutung. [(München 11966). — Vö. Ungarische Institut München. Sozialwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft. Verzeichnis der Veröffentlichungen. In: AUIM; Abschlufíbericht über das Forschungsprogramm „Wohlstand ohne Kinder?". In: AUIM. 20 Jahrbuch des Deutsch-Ungarischen Kulturkreises 1965. Herausgeber Deutsch-Ungarischer KuLturkreis Mainz. (Mainz 1965); Ungarn. Zehn Jahre danach 1956—1966. Ein wissenschaftliches Sammelwerk. Herausgegeben von Werner FraUendienst im Auftrage des Deutsch-Ungarischen Kulturkreises. Mainz 1966. 21 János M. Bak: Die Geschichte Ungarns in den deutschen Geschichtsbüchern. I.— VI. Teái. Ungarisches Institut München. Institut für Forschung und wissenschaftliche Information. Bsrichte. München (1964). 22 (Ungarisches Institut München): Zum Geleit. In: Thomas von Bogyay: Bayern und die Kunst Ungarns. München—Zürich 1964. 1. (= Studia Hungarica 1). 23 Georg Stadtmüller: Geleitwort. In: Ungarn—Jahrbuch 1 (1969) 7—10. 24 Vö. Emánuel Turczynski: Geschichte Südosteuropas. Bilanz einer Dekade (1969— 1979). In: Osteuropa 30 (1980) 725—743; Historische Zeitschriften aus und über Südosteuropa. In: Historiscfre Bücherkunde Südosteuropa. Bd. I. iMittelalter. Teli 1. Herausgegeben von Mathias Bernath. Leitung und Redaktion Gertrúd Krallert. München 1978. 1—129. 25 A két kiadványsorozat bibliográfiai adatait 1. a Függelékében. 26 Koloma,n Müdschütz: Die Sammlung der ungarischen Exilpresse im Ungarischen Institut München. In: Ungarn-Jahrbuch 2 (1970) 210—211. — A gyűjtemény történetéről 1. UIMB 10. 27 Vö. Zsolt K. Lengyel: Hungarica-Bestánde iim Ungarischen Institut München. Vortrag anláíJlich der 19. Arbeits- und Fortbildungstagung der ABDOSB. Budapest, 11. Juni 1990. Gépirat. (Jelenleg: AUIM.) 28 Koloman Müdschütz: Bibliographie der ungarischen Exilpresse (1945—1975). Ergánzt und zum Druck vorbereitet von Béla Grolshammer. iMi't einem Geleitwort von Georg Stadtmüller. München 1977 (= Studia Hungarica 12). 29 K. Lengyel: Hungarica-Bestánde. 30 ZsoZí K. Lengyel: Ungedruckte Quellén zur Geschichte des Transsilvanismus 1918— 1928. Reforat anláBlich der 5. Arbeitstagung der Forschungsgruppe „Deutsche und Magyarén ais nationale Mindenheiten im Donaraum 1918—1990". Siemens-Stiftung, München, 12. Márz 1990. Gépirat. In: AUIM. 31 Vö. UIMB 4—5. 32 A Studia Hungarica 31., illetve 33. kötetéig, az Ungarn-Jahrbuch 14. íkötetéig a hagyományos nyomdai eljárással készült. 33 Ilyen megrendelők voltak 1989 végéig: az Ackermann-Gemeinde (München), az Aktionskomitee Siebenbürgen für kulturelle und soziale Fragen (Tübingen—München), az Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Gundelsheim—München), az Európai Protestáns Magyar Szabadegyetem (Bern), a Haus der Begegnung (München), a Verlag Ottó Harrassowitz (Wiesbaden), a Motolla (Graz—München), a Verlag Dr. Dr. Rudolf Trofenik (München), a Verlag Ottó Sagner /(München), a Sektion Kárpátén des Deutschen Alpenvereins (München) és az Űj Látóhatár (München). — L. Kontext—München. Arbeitsbericht 1987—1989. Gépirat. In: AUIM. 34 Magyarországi kiadvány csere: 1. Budapesti Történeti Múzeum Könyvtára, Budapest 2. EDTE Kelet-európa Történeti Tanszék, Budapest 3. Győr-Sopron Megyei Levéltár, Győr 4. Hadtörténeti Intéztet és Múzeum Könyvtára, Budapest 5. JATE Könyvtára, Szeged 6. Magyar Mezőgazdasági Múzeum Könyvtára, Budapest 46