Levéltári Szemle, 28. (1978)

Levéltári Szemle, 28. (1978) 2. szám - Idegen nyelvű tartalmi kivonatok / 469–485. o.

zum Jahre 1944 fand er in den Staatsschematismen 118 Fehler und Mängel, die er rektifizierte. Er stimmt der Rezensentin zu, sein Handbuch sei ein Mittel aktueller Information. Dies beweist auch der Umstand, dass das Werk schon im Jahr seines.Erscheinens wiederabgedruckt wurde, und dass eine durchgesehene Neuauflage bereits in Vorbereitung sei. Vargyai, Gyula: Berichte der österreichischen Botschaft in Budapest über die unga­rische Politik der 30er Jahre 289 Die Botschafterberichte bedeuten eine eigenartige Gattung der Quellen der Geschichte und verlangen nach einer bedachtsamen Quellenkritik. Einerseits bestreben sie auf eine Eindeutigkeit, andererseits entbehren sie oft die Zuver­lässigkeit der Informationsquellen und die ausreichende Orientierung bei der Analyse der Ereignisse. Die Botschafterberichte können auch Mitteilungen überliefern, die die auswärtigen Behörden des Empfangstaates nie schrift­lich festgelegt haben, z. B. Mitteilungen im Privatgespräch bei einem Emp­fang. Die österreichische Botschaft in Budapest berichtete in erster Linie über Ereignisse, die zur Gestaltung der deutsch-ungarischen, bzw. italienisch­ungarischen Beziehungen beitrugen, dazu gehörten auch die politischen Be­wegungen der ungarischen Rechten der 30er Jahre. ARCHIVTECHNIK Borsa, Iván: Der Stand der Mikroverfilmung in den Archiven der sozialistischen Länder 305 RUNDSCHAU Érszegi, Géza: Die mittelalterlichen Archive der "Curia Romana" 321 Rothe, Hans-Joachim: Zentralstelle für Genealogie in der DDR (Leipzig) 341 DATENSAMMLUNG Ambrus, Béla: Die Notgelder der Räterepublik im Komitat Vas 345 Dóka, Klára: Beiträge zur Geschichte der Verwaltung für Wasserwesen (1788— 1848) 359 Pecze, Ferenc: Die Herausbildung des Institutionennetzes im landwirtschaftlichen Hochschulunterricht Ungarns 367 477

Next

/
Thumbnails
Contents