Levéltári Szemle, 24. (1974)
Levéltári Szemle, 24. (1974) 1. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 239–253. o.
INHALT Seite T.Papp: Über die photographischen, phonographischen, kinematographischen Dokumente und audiovisuelle Archive 5 Die Abhandlung erörtert diejenigen Probleme des Vortrags von W. Kohte - gehalten auf dem VII-ten Internationalen Archivkongress in Moskau -, die auch im ungarischen Archivwesen gelöst sein sollen. Vf. betont, dass die Aussage der Schriftdokumente durch die Photoaufnahmen bedeutender Ereignisse wertvoll ergänzt werden kann. Zur Veranschaulichung der Lagerung von Magnetaufnahmen bietet er eine ganze Reihe der in Ungarn angewandten Lösungen dar. Er berührt auch Probleme der Tondokumente und beschreibt die Tätigkeit des Ungarischen Rudfunks auf dem Gebiete der Tonarchivierung. Er ist der Meinung, dass die Tonarchivierung auch die Mitwirkung der Archivare und Historiker nötig macht. J.Böhm: Archivalien der Revolution und des Freiheitskrieges von 1848/49 im Ungarischen Kriegsarchiv 12 Der Vf beschreibt, wie die Archivalien des ungarischen Freiheitskrieges von 1848/49 in die Verwahrung des Ungarischen Kriegsarchivs gelangten. Er führt im einzelnen die Truppenformationen auf, derer Akten aus dem Osterreichischen Kriegsarchiv ins Ungarische Kriegsarchiv gelangten. Er beschreibt die Struktur der Bestände, sowie die einzelnen Behelfe, dann die österreichischen und ungarischen Truppen, auf die die Akten Angaben enthalten. Endlich informiert er uns über die Geschichte des Schriftgutes, über die Anzahl der Lagerungseinheiten, dann über Typen, Inhalt und Sprache der Akten. J.Tirnitz: Kassierbarkeit der Gerichtsakten aus dem Zeitalter des Neoabsolutizmus 24 Der Vf. hat die Akten des k.k, Landesgerichtes Odenburg und die des k.k. Bezirksgerichtes Odenburg bewertet. Zuerst überblickt er über die Entwicklung des Gerichtswesens, dann beschreibt er die in der Amtsführung entstandenen Aktensorten, nachher macht er prinzipielle Vorschläge zur Kassation dieser Akten. 245