Levéltári Szemle, 23. (1973)
Levéltári Szemle, 23. (1973) 2. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 354–369. o.
362 RUNDSCHAU Seite M. Schneider: Versuch der Typisierung des Aussonderungsverzeichnisses in der Sowjetunion ' .275 Vf. beschreibt und analysiert das in der Sowjetunion 196? verabschiedete Aussonderungsverzeichnis, dessen Gültigkeit sich auf alle Registraturen - die der untersten Organe ausgenommen - erstreckt. Obwohl er die Nützlichkeit und die Vorzüge des Aussonderungsverzeichnisses anerkennt, kommt er zur Schlussfolgerung, dass die Anzahl der aufzubewahrenden Akten zu gross sei. 0. Sashegyi: Wechsel in der Leitung der österreichischen Zentralarchive 281 Aus Anlass des Ausscheidens des Generaldirektors des Österreichischen Staatsarchivs, Hanns-Leo Mikoletzky aus dem aktiven Dienste würdigt Vf. die Beziehungen und die Zusammenarbeit der österreichischen und ungarischen Archive und in diesem Zusammenhange die Verdienste Hanns-Leo Mikoletzkys. Frau E. Fábián-Kiss: Die argentinischen Archive 282 LITERATUR Studien aus der Vergangenheit von Sarkad. Red. Gy. Komoróczy /Bespr. E. Vass/ 28? A. Mező - P. Németh: Das historisch-etymologische Ortsverzeichnis des Komitates Szabolcs-Szatmár /Bespr. F. Maksay/ 290 Heimatgeschichtsschreibung im Komitat Baranya 1971. Red. L. Szita /Bespr. B. Bak/ . 291 Geheimschriften von István Bethlen. Red. M. Szinai und L. Szücs /Bespr. M. Stier/ 295 Geschichte der Stadt Salgótarján. Red.B.Szabó /Be spr.Z.Sárközi/ 298