Levéltári Közlemények, 83. (2013)
Közlemények - Tuza Csilla: Céhszabályozási kísérletek, céhes viszonyok III. Károly uralkodásának idején
Közlemények Németh 2004 Otruba 1964 Otruba 1979 Otruba 1981 Prak 2006 Rúzsás 1971 Schultz 1995 Spiesz 1961 Spiesz 1978 Spiesz 1979 Szakály 1971 172 H. Németh István: Várospolitika és gazdaságpolitika a 16-17. századi Magyarországon (A felső-magyarországi városszövetség). Bp., 2004. Otruba, Gustav: Philipp Wilhelm von Hörnigk: Österreich über alles, wan es nur will. Wien, 1964. Otruba, Gustav: Wanderpflicht und Handwerksburschenwege im Spiegel Wiener und Niederösterreichischer Zunftarchivalien. Internationales Handwerkgeschichtliches Symposium 20-24.11.1978. Veszprém, 1979. 43-49. Österreichische Fabriksprivilegien vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. Hrsg. Otruba, Gustav. Wien-Köln-Graz, 1981. (Fontes rerum Austriacarum. 3. Abteilung: Fontes iuris) Prak, Maarten: Craft Guilds in North-Western Europe (England, France, Eow Countries). The Return of the Guilds. Conference of the Global Economic History Network Utrecht, Utrecht University 5-7 October 2006., Utrecht, 2006. Rúzsás, Lajos: Die Entwicklung der Marktflecken Transdanubiens unter der Türkenherrschaft im 17. Jahrhundert. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Türkenkriege. Hrsg. Pickl, Ottmar. Graz, 1971., 221-234. Schultz,Helga:DiegesellschaftlicheStellungdesZunfthandwerks in Berlin und Brandenburg im 18. Jahrhundert. IV. Nemzetközi Kézművesipari Szimpózium Veszprém, 1994.11.9-11., Bp.-Veszprém, 1995. 22-30. Spiesz, Anton: Manufaktúrne obdobie na Slovensku 1725-1825. Bratislava, 1961. Spiesz, Anton: Statúty Bratislavskych cechov, Bratislava, 1978. Spiesz, Anton: Das Zunftwesen des Königreichs Ungarn und sein Platz im gesamteuropäischen Zunftwesen. Internationales Handwerkliches Symposium Veszprém, 20-24.11.1978. Veszprém, 1979. 293-307. Szakály, Ferenc: Zur Kontinuitätsfrage der Wirtschaftsstruktur in den ungarischen Marktflecken unter der Türkenherrschaft. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Türkenkriege. Hrsg. Pickl, Ottmar. Graz, 1971., 235-272.