Levéltári Közlemények, 80. (2009)

Levéltári Közlemények, 80. (2009) - Forrásközlések - REISZ T. CSABA: Lipszky János jelentése a magyar nemesi felkelésnél történtekről, 1809

Források gende Dörfer; nach Verhältniß als sie mehr, oder weniger Widerstand fanden, rückten diese Patrouillen immer vorwärts, und besezten dieselben; diese Pat­rouillen führten Beglaubigungs Briefe als Sauve-garden von ihrem Commandi­renden Generalen unterfertigt (ohngefähr folgenden Inhalts: Nachdeme meinem Herrn Seiner Majestät dem Kaiser der Franzosen leicht einfallen dürfte, seine Armeén nach Ungarn zu versetzen; so finde ich nothwendig hiemit diese Sauve­garde in das Ort N. N. zu senden, um diesen Ort vor allen Excessen zu verwah­ren.) solche Beglaubigungs Briefe wurden für alle vorwärts liegende Oerter ge­schrieben, und diese Patrouillen haben sich so weit sie ungestraft vorrücken dürften, bis in's unendliche verbreitet, und ihren Unfug getrieben; ihre Haupt­absicht war in allen Ortschaften, selbst auf den Strassen, sogar auf den Seiten­wegen gedruckte Proclamationen auszustreuen, die Stimmung des Bauern und des Herrn gegen einander, und gegen Souverain zu sondiren, hievon zu profit­iren, Requisitionen zu machen, Nachrichten einzuholen, und zugleich eine Art von privilegirten Spions [p.15.] zu machen; wenn man sie angrif, oder verfolgte, waren oft Soutiens hinter selben; hob man sie auf, so zeigten Sie ihre Beglaubi­gungsbriefe als Sauve-garden vor, und wurden officiel reclamirt. — Schade! daß auch uns nicht einfiel bis Wien oder Paris solche Sauve-garden zu senden! Die während dieser Zeit, und Ereignisse bewirkte Instradirung und erste strategische Aufstellung der von Zeit zu Zeit einrückenden Insurrections Trup­pen, nebst dem Tag ihrer Eintreffung war folgende: Formirung Regimenter und Bataillons Bataillons Escadrons Sind instra­dirt worden nach Tag der Eintreffung: Anmerkung Aufstellung vor und zu Rab Raber und Wieselburger Caval­lerie 2 Rab waren in loco Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung vor und zu Rab Comorner und Raber Infanterie 1/3 Rab waren in loco Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung vor und zu Rab Eisenburger Cavallerie 6 Rab den 17. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung vor und zu Rab Eisenburger Infanterie 2 t e Bat. 1 Rab den 18. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung vor und zu Rab Pester Cavallerie 6 Rab den 18-19. Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung vor und zu Rab Neograder " 2 Rab den 22. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Oedenburger Cavallerie 2 Koronczó den 15. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Szalader Cavallerie 6 Pápa den 16. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Weszprimer Cavallerie 4 Téth den 17. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Stuhlweissenburger Infanterie 1/3 Csanak den 17. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Szalader Infanterie 1 Tüskevár den 17. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Eisenburger Infanterie l t e Bat. 1 Moriczhida den 18. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Aufstellung an der Marczaly Sümegher Cavallerie 6 N.Szüllös den 24. Maji Wovon (wie aus dieser Ta­belle deutlich ersichtlich, den 14. Maji, als der Feind schon an der Grenze stand, urid 15. Maji, als derselbe die Grenzen überschritt) der größte Theil noch in Marsch begriffen, und die Infanterie zum Theil weder ausgerüs­tet, noch dressirt, und nur die Cavallerie, vorzüglich die Raber, Wieselburger, Pester und Wesprimer, zu jedem Dienst geschickt, und brauchbar war. Die bereits eingerückten, und zu dieser Zeit in Rab beihabenden Truppen waren Neulinge; die Infanterie, wie oben gesagt, außer der Raber, und Wieselburger kaum organisirt, ohne Montour, und Armatur, und von Gewähren der größte Theil im schlechten Zustande; überdies ohne Feuersteine, und Munition, folglich die Infanterie zu gar nichts, nicht einmal auf Piquet anwendbar; ein Munitions Parque langte zwar später vom Grobengeschütz an, allein! ohne einziger Ka­278

Next

/
Thumbnails
Contents