Levéltári Közlemények, 80. (2009)
Levéltári Közlemények, 80. (2009) - Forrásközlések - REISZ T. CSABA: Lipszky János jelentése a magyar nemesi felkelésnél történtekről, 1809
Reisz Т. Csaba: Lipszky János jelentése a magyar nemesi felkelésnél történtekről, 1809 Relation der Geschichte und Vorfallenheiten vom Anfang Maji bis nach der Bataille von Aspern. So wie die für die Oesterreichische Hauptarmee in Bayern unglücklich abgelaufenen Schlachten einerseits den Uibergang der Hauptarmee auf das linke Donau Ufer bei Regensburg, und den Rückzug derselben über Böhmen, andererseits aber die Vorrückung der Französischen bis nach Wien nothwendigerweise herbeiführte; eben so scheint das meisterhafte, unerwartete Wiedereintreffen des Erzherzog Karl Generalissimus Kaiserlichen Hoheit mit der Hauptarmee bei Enzensdorf, und Wiedervereinigung derselben mit dem auf den Fuß verfolgten Hillerischen Corps der feindlichen Armeé plötzlich Fesseln gelegt zu haben, um entscheidende Operationen gegen Ungarn zu unternehmen; so wie überhaupt schwer zu glauben ist, daß ohne nochmal zu lieferenden [p.9.] Schlacht, und völligen Zerstreuung der aus Böhmen wieder verstärkten Oesterreichischen Hauptarmee der Französische Kaiser mit seinen, theils durch Verlust, theils fatigue, ebenfalls nicht wenig derangirten, über dies auch aus Tyrol noch immer en echec gehaltenen, und im Rücken bedrohten Armeé vorderhand ernsthafte Absichten nach Ungarn um so weniger gehabt haben solte, als bereits schon zu Anfang Maji die gesammte in Ungarn aufgebothene Insurrection sich eilends in Bewegung gesezt, und an die derselben angewiesene Posten mit doppelschritten geeilet ist. Sey es Mangel an Schiffen und Fahrzeugen, und zum Übergang erforderlichen Materialien, Mangel an Selbstvertrauen, oder Unwissenheit der ferneren Oesterreichischerseits zu ergreifenden Maßregeln, und dessen Operations Plan, oder nothwendig gewordenen Bedürfniß zum Ausruhen der abgematteten Armeé, hat bereits der Feind 10 volle Täge verstreichen lassen, ohne gegen das linke Ufer der Donau etwas, nicht einmal im einzelnen zu unternehmen, und beschränkte sich lediglich auf eine zwar weislich calculirte, aber nicht gerathene Demonstration nach Ungarn, wie es unter folgen wird. Während allen den in Bayern und Oesterreich vorgegangenen Ereignissen, wurde die ganze Insurrection aufgebothen, und die gesammten Comitate des Königreichs schon mit Ende April angewiesen, ihre Insurrections Contingente auf das schieinigste zu stellen, organisiren, und mit Anfang Maji ohne allen Verzug in Marche setzen, lezteren gegen Rab einzuleiten; [p.10.] die nächsten waren schon mit Anfang dieses Monats in loco ganz gerüstet und gemustert, die andere trafen erst vom 15. bis 30. Maji nach und nach auf ihre angewiesenen Aufstellungs Punkte. Die Festung Rab wurde mit eigenem Commendanten (dem Obersten v. Péchy vom Genie Corps) versehen an Festungswerkern die alten ausgebessert, oder neue angelegt, und die Dotation, so wie es die Zeit, und die Umstände nur immer erlaubten, mit allem Ernst, und Eifer betrieben; beträchtliche Feldverschantzungen zwischen Rab und Rabnitz, diesem Fluß, und der Kleinen Donau 275