Levéltári Közlemények, 77. (2006)
Levéltári Közlemények, 77. (2006) 2. - FORRÁSKÖZLÉSEK - Oross András: Dokumentumok a kanizsai vár 1702–1703. évi lerombolásának történetéhez / 137–187. o.
Források Richter und Rath der königlichen Statt Canischa beklagen sich über die vornehmende Demolirung der Vestung Canisa und den disfals erleidenen grossen Schade, bitten aber anbei dann die bis dato durch den Insul alda geschlagene Bruckhe ratione Communicationis zwischen ein und anderer Statt gegen anerbietende derselben Reparation bis auf fernere Ihrer Kayserliche Mayestät Resolution erhalten, das behörige hierüber auch dem Commendanten alda Herrn Baron von Schenkendorff wegen nit Ruinirung derselben anbefohlen werden möge. Erbiethe sich annebens auch wan ein Feindts Gefahr obhanden sein solte, diese Bruckhen aus aigenen Unkosten unverzüglich zu rasiren. Beschaidt Widerumb hinaus zugeben mit dem Beschaidt, man habe aus denen angeführten Motiven in Ihre begehren in so weith gewilliget von dem Herrn Obr isten Commendanten zu Canisa Freyherrn von Schankendorff anbefohlen, die Bruckhen über den Morast zur nöthigen Communication zwischen ein und anderer Statt gegen der unbottenen Reparation, und das sie solche auf dermahlen unverhoffende Feindts Gefahr aus aigenen Unkosten rasiren solle bis auf weitheren Befelch in statu quo unruinirt zulassen, wie dan auch über dieses von erdeiten Obristen freyherrn von Schenkendorff seine guetachtliche Mainung abgefordert worden, ob nicht so thaun Brücken etwo auf ein andere Weis, das sie die Insul worauff dermahlen die Vöstung stehet, nicht mehr berühre, und gleichwohl die erforderliche Communication unterhalte, angeordtnet werden könne, und man andurch deren künfftighin stats beständige Conservation zu gestatten, so weniger bedenken finden möge. Wien den. 20. April 1702. ÖStA KA. HKR Prot. Exp. Bd. 414.1702. Apr.fol. 221r-221v. Lajstromkönyvi bejegyzés 12. Az Udvari Haditanács az Udvari Kamarának Bécs, 1702. május 5. Újfent felszólítják az Udvari Kamarát, hogy a kanizsai ágyúk rendbehozatalára és a szállításukhoz szükséges szekerek elkészítésére a pénzt biztosítsa. Schenkendorff jelentése szerint kevésbé volna veszélyes, ha az ágyúkat és a hadszertári eszközöket Légrádnál és nem a Dráva melletti Dernyénél raknák a stájer hajókra. Tehát arra kérik az Udvari Kamarát, hogy Légrádnál az említett hajókból ne legyen hiány, valamint a muníció és a hadszertári eszközök az elszállításukig védett helyen és ne a szabad ég alatt legyenek, kitéve a pusztulásnak. Die löbliche Kayserliche Hoff Cammer hiemit in Freündtschafft zuerrindern. Und gleich wie dieselbe schon Öffters zu Montirung der in Canisa verhandenen Artiglerie, forderist aber zu Verfertigung der Proz und Sattelwägen deren mit der Guarnison nacher Castanoviz destinirten zwölff Stukhen die erforderliche Mittel zu verschaffen freündtschafftlich requirirt worden. Also thuet man deme noch ferers inhaeriren, und weillen nach des Herrn Obristerns Freiherrn von Schenkendorf Bericht, die schwäre Stukhe, und Zeugs Sachen nicht wohl vorhin erindertermassen gegen Dernia an der 160