Levéltári Közlemények, 69. (1998)

Levéltári Közlemények, 69. (1998) 1–2. - FORRÁSKÖZLÉSEK - Pásztor Lajos: Adatok a bukovinai és a moldvai magyarság 19. századi történetéhez / 85–97. o.

96 Forrásközlések den Herrn Hospodar auf diese bedenklichen Umstände und die Nothwendigkeit einer heilsamen Einwirkung in nachdrücklicher Weise aufmerksam zu machen. Fürst Sturdza schenkte den Worten des Herrn von Eisenbach Gehör, und aus den darauf eingelangten Agentieberichten hat man mit Befriedigung ersehen, daß die Bewegung in den erwähnten Ortschaften, welche in der Nahe der k.k. Gränze gelegen sind, für jenen Augenblick wenigstens wieder beschwichtigt worden sey. Laut der schätzbaren Note von 7. v(origes) Monats 445 ist aber dem k. Ungarischen Ministerium aus einer als glaubwürdig bezeichneten Quelle die Nachricht zugekommen, daß derselbe Fürstensohn einige seiner ungarischen Bauern sogar zu tode prügeln ließ, weil sie es wagten, gegen frühere Bedrückungen zu klagen. Man säumte sonach nicht, dem besagten Agenten mittelst Resckripts von 18. v(origes) Monats neuerdings zu empfehlen, sich in Uebereinstimmung mit den diessfälligen Antrage des löblichen k. Ministeriums zu Gunsten jenes für die Moldau so überaus nützlichen Theiles, der Bevölkerung zu verwenden. Herr von Eisenbach hat mit Bericht vom 31. v(origes) Monats 517. Z. den Empfang des er­wähnten Reskriptes bereits angezeigt und versichert, daß sowohl er als der katholische Bischof in Jassy, dem die ihm unterstehende Geistlichkeit und selbst die besser gesinnten Bojaren fortan mit allem eifer bemüht sind, den braven ungarischen Bauern jene Simpathie, welche sie im vollen Ma­ße verdienen, und die thunlichste Erleichterung ihres Looses zu verschaffen. Der Herr Agent fügt übrigens bei, daß Gregor Sturdza mittlerweile theils aus Furcht vor der Rache der bojaren und Bauern theils aus Rücksicht für seine zerrüttete Gesundheit sich nach Russisch-Skuleny am linken Ufer des Pruth begeben habe, nachdem, wie es heißt, er ohnehin den Entschluß gefaßt hat, die von ihm ausgesogenen Pachtgüter in der Moldau aufzugeben, und in russische Militairdienste zu treten. Man ermangelt nicht, das löbliche Ministerium hiervon zur beruhigenden Wissenschaft und weiters beliebigen Mittheilung dienstfreundlich in Kenntniß zu setzen. Wien, am 20. August 1848. In Abwesenheit des Herrn Ministers des Äussern Lebzeltern m(anu) p(propria) An das löbliche k. Ungarischen Ministerium des Aeussern. Eredeti, kettéhajtott papíron. MOL H 6. 1848/1 849-i minisztériumi levéltár, Király személye körüli minisz­térium, Elnöki iratok, 1848:1012. Másolat kettéhajtott papíron. MOL H 2. 1848/1849-i minisztériumi levéltár, Miniszterelnökség, Országos Honvédelmi Bizottmány, Kormányzó-elnökség, Általános iratok, 1848:566. 7. Bécs, 1848. augusztus 25. Pulszky Ferenc, államtitkár Andrásfalva, Tomnatik és Hadikfalva községekhez Magyarország külügy ministere a) az andrásfalvi és újtelep tomnatiki községnek. b) " hadikfalvi Vettem kegyelmetek atyafiságos bizodalmu levelét, és e mellett ő felségéhez a jóságos Feje­delemhez intézett esedezésüket, mellyben ügyeiket, bajaikat szivrehatólag elpanaszolják kegyel­metek, és felhívják az igazság érzetet és a fejedelem atyai szeretetét, hogy sérelmeik orvosoltassa­nak, és súlyos terheiken enyhittessék.

Next

/
Thumbnails
Contents